Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 10.01.2008, 20:55
Benutzerbild von Uwe S.
Uwe S. Uwe S. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.07.2004
Beiträge: 328
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich fahre ein 3,80er Rib und mein Freund ein 4,70er C5.
Also der Unterschied ist nicht wirklich riesig. Beide liegen Top im Wasser und in den Wellen. Allerdings hat das C5 eben auch einen Holz- und kein Luftkiel.
Dann noch der Meter mehr Länge.....

Mein Rib hat da nur knapp die Nase vorn.

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Also so pauschal kann man das nicht sagen!
Immerhin gehts da um ein 360 m langes Rib, und ob das im Rauhwasser zB besser zu fahren ist als ein 430 m langes C4 mag ich bezweifeln!

Prinzipiell ist es einfach so, es kommt auf die Kielung und das Gewicht drauf an.
Je mehr Gewicht, desto mehr Wasserverdrängung.
Je stärker die Kielung, desto besser werden die Wellen geschnitten.
Die Kombination macht ein gutes Rauhwasserboot aus. (Schau mal auf das Bild von Udo, du erkennst beim Grand einen relativ tiefen Kiel, das ist schon viel Wert!)

Weiters kommt es auf die Stabilität des ganzen Bootes an, ich denke kaum, dass man ein Lodestar mit einem Caribe vergleichen kann, geh mal auf Um Links zu sehen, bitte registrieren und dort auf die Filmkamera klicken, dann siehst du Franks Kanonenkugel im Einsatz. Wenn du sowas mit einem Tender-Rib machst, dann gute Nacht.....
__________________
Tschüssikowski woll

UweS

„Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.“ Bertolt Brecht

Meine Bootpage: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten