Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 11.01.2008, 15:20
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

@Rotti: ach ja, was zum nachlesen: Um Links zu sehen, bitte registrieren keine Garantie für den Inhalt, Wikipedia halt ...

Bezüglich Ribs: Es sollte eben auch klar hervorgehoben werden, dass es auch bei Ribs unterschiedliche Bauweisen gibt. Flache und leichte Ribs, wie sie zB für Tender verwendet werden, haben nie die Rauhwassereigenschaften wie Ribs mit entsprechtendem Bootsrumpf.

Deshalb ist eben die Behauptung, ein Rib sei generell besser als alle anderen Boote nicht richtig.

Und zu der Command-Serie: hier sei auch zu erwähnen, das mitte der 90er eine neues Modell auf den Markt kam, welches den Bug vorne hochgezogen hatte, wodurch der Kiel automatisch tiefer wurde.
Das ein C4 kein Rib ist, ist auch klar, aber die Fahreigenschaften kommen einem solchen schon sehr nahe, und trotz gleicher Länge gibts zB zwischen C4 und dem MK2 riesen Unterschiede.

Trotzdem liegt das C4 im Wasser besser als so manches leichtes flachgebautes Rib (da ist einfach nix schöngeredet, das ist halt so ).

PS.: ich habe nie behauptet, dass das Arimar schlechte Rauhwassereigenschaften hat, auch beim Grand von Udo, beachte man das Bild von ihm, erkennt man sofort den tiefen Kiel und den doch großen Bootsrumpf (immerhin ca 100 kg auf diese Länge!), und damit hat das Boot folglich sicherlich für diese Größe sehr gute Rauhwassereigenschaften!

Hmm, und ach ja, man sollte sich vielleicht überlegen, um was es eigentlich beim Rauhwasser geht!

Meine Meinung dazu ist:
1) je stärker ein Boot die Wellen schneidet, desto weicher nimmt es die Stöße auf.
2) je schwerer ein Boot ist, desto weicher schlägt es im Wasser auf.
3) Je mehr Schlauch im Bugbereich auf die Welle trifft, desto mehr wird das Boot in die Höhe geschleudert (Auftrieb)
4) Die Frage ist, wie ein Boot die Masse der Wellen, die plötzlich auf das Boot
einwirken, verdrängt (das hat nix mit Gleitfahrt oder so zu tun!)

Also ist die Kombination zwischen Gewicht und Bauweise eines Bootes ausschlaggebend, und nicht, obs ein Rib oder was auch immer ist.

Ach ja, noch ein Aspekt: je flacher und leichter das Boot, desto schneller in Gleitfahrt bzw um so weniger PS, um das zu erreichen.
Also auch das ist eben ein Kriterium, auf das man achten soll.

Alles unter einem Hut zu bringen, ist also nicht so leicht.

Wie transportiert man ein Boot? zB mit Womo und dem Handkap, nur höchstens 750 KG ziehen zu können? Da fallen etliche Ribs schon weg!
Aber das ist ein anderes Thema

Ach ja, ich schreibs jetzt in die Signatur:
Dies ist lediglich die Meinung von Berny.
Ich übernehme keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Jegliche Interpretation ist falsch, nur ich alleine weiß, wie ich mein Geschreibsle gemeint habe.
Mit Zitat antworten