Einzelnen Beitrag anzeigen
  #66  
Alt 14.01.2008, 13:26
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von wonderhonda
Tip:Angleitleistung und Durchzugsleistung hängt bei einem Rib gegenüber einem zerlegbaren bei gleicher Länge immer von der Mehrleistung ab,die ein Rib aufgrund des Mehr-Gewichtes benötigt.Auch das ist ein rein Physikalisches Gesetz,welches gratis jedem Motorbootfahrer mit auf den Weg gegeben wird.Da muss man hier nicht erst erfragen,ob ein Rib wirklich besser durchgleitet.
du stellst ribs immer als das allerschwerste dar. das ist ziemlicher unsinn. nimm ein boot mit 3,60, wie in der ausgangsfrage. wie schwer ist da ein rib? also das reine boot, ohne steuerstand und allem anderen? soooo gewaltig ist da der unterschied zum zerlegbaren nicht. natürlich darf man selbst beim vergleich zerlegbar-rib immer nur ähnlich ausgestattete boote vergleiche, fürs rib heisst das: open version und fahren mit der pinne.



Zitat:
Zitat von wonderhonda
Wer ein Rib kauft,hat ein Stück Freiheit aufgegeben.Ohne Trailer geht nichts mehr.Und das ist doch das wirklich entscheidene Manko wenn man Schlauchboote mit identischer Länge von 4,70 vergleicht
das einzige argument gegen den trailer ist, dass man dann keinen wohnwagen mehr ziehen kann. für alle anderen eventualitäten ist der trailer kein hindernis, selbst bei längeren urlaubswegen.
ich nehm mich mal als konkretes beispiel. ohne trailer fahr ich 7 studen bis ans urlaubsziel, mit trailer sind es 10 stunden. dafür dauert das slipen eine viertel stunde, das zusammenbauen aber gut 2 stunden, das ganze dann noch bei strahlender, mediterraner sonne, wobeis bei regen auch nicht mehr spaß macht. beim rausnehmen dann 15 minuten gegen gut 3 stunden, weil das boot miss ja noch sauber gemacht werden, oder willst du den meeresgeruch noch tagelang im auto haben?

lg martin

ps. und vielleicht steigt der wowa fahrer ja auch mal auf ein womo um;-)
Mit Zitat antworten