Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 08.03.2008, 14:16
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi hermann!

bez. gemisch: das, was bei uns an den tankstellen verkauft wird, ist zwar auch gemisch, aber halt für mopeds oder rasenmäher. die sind luftgekühlt und haben damit eine wesentlich höhere betriebstemperatur. ein wassergekühlter aussenborder läuft ziemlich kühl, daher ein anderes öl. und das es besser abbaubar ist, ist natürlich im sinne des umweltschutzes wichtig.

bezüglich benzinqualität in HR: normal bekommst unten oft nicht, nur super, und gerüchten zufolge soll das super von der oktanzahl manchmal nur normal sein . es gibt dann noch (zumindest auf rab) einen euro-super. kostet mehr, aber der tankwart konnte mir den unterschied zum billigeren super nicht erklären. von daher hab ich immer den billigsten sprit an der strassentankstelle geholt.
was ich selber schon schmerzvoll erfahren musste ist, dass der sprit nicht rein ist. mir hat mal ein dreckflankerl, das sicher gute 2cm groß war, den benzinschlauch zugemacht. da hilft dann nichtmal ein kleiner filter.
von daher würd ich auf alle fälle einen trichter mit sieb verwenden. kostet zb. beim diskontmarin nur ein paar euro, erspart dir aber im schlimmsten fall viiiiel ärger.
für den kleinen dreck bau dir noch zusätzlich einen kraftstofffilter zwischen tank und motor ein. achte aber darauf, dass es ein gemisch- oder dieselfilter ist. mit reinen benzinfiltern hatte ich schon ziemliche probleme. vom preis her sind ist es ziemlich egal. obst für das ding jetzt 2 oder 3 euro zahlst, macht das kraut nicht fett.
wennst das boot nicht immer auf- und abbaust, dann nist natürlich ein filter mit wasserabscheider noch besser.

lg martin
Mit Zitat antworten