Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 21.04.2004, 07:06
alwamax alwamax ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.04.2004
Beiträge: 82
abgegebene "Danke": 0


Hauptsache dicht?

Hallo Martin

es gibt etliche Segelboote, welche ohne Großbaum gefahren werden, Voraussetzung wäre natürlich am Großsegel so was ähnliches wie eine Fiberglaslatte um dieses auf ein Profil zu bringen, schau mal, ob da eine Lasche dran ist, wo man sowas reinschieben kann.
Wenn unten am Groß Bänder/Schlaufen/ oder gar ein Keder ist, dann gehört ein Großbaum/bäumchen dazu.
Wie der Mast aussieht für die Aufnahme, kann ich von hier aus nicht sagen, vermute aber stark, daß das sehr vereinfacht ist, also statt eines Lümmelbeschlages der Großbaum angesteckt ist mit einem Bolzen gesichert.
Wenn du keinen Großbaum bekommst, dann langt ein 30er Röhrchen aus Alu oder sogar noch schwächer, um sowas nachzubasteln, orientiere dich im Net bei Laser oder bei den Faltbootseiten von
Um Links zu sehen, bitte registrieren, da kannst du einfache Konstruktionen abschauen.
Ich habe gar nichts gelesen, daß du auch Seitenschwerter mitbekommen hast. ohne diese wirst du mit der Segelflunder gut überalllhin kommen mit Segel, nur halt überwasserrutschenderweise. Erwarte keinen Wunderspeed unter Segel, ein Schlauchi ist eben keine Jolle oder Kat, sondern mal was zum Ausprobieren, eher was zum Treibenlassen ohne den lauten Quirl. Wenn mal sehr viel Wind da ist, würde ich eher nachgeben und Segel bergen, als den ausgewachsenen Segelbooten nachahmen wollen, da die Querkräfte enorm sein können, besonders als Anfänger, der die Großschot schon mal festlascht, anstatt mal aus der Hand zu fahren.
Mit Gummipaint waren mal Segelnummern auf einem Großsegel von mir draufgemalt, da die Farbe schon brüchig war und ich auch gewisse Risiken liebe, hatte ich mit dem Kalthochdruckreiniger die Farbe "abgeschossen", dazu das Segel auf eine weiche Unterlage gelegt, damit die Farbe gewissermaßen mit rausvibriert wurde. Sowas am Schlauchboot ist natürlich hohes Risiko, wenn man nicht aufpaßt, aber die Farbfetzen, die ja eh nicht so fest drauf sind, bekommt man gut runter, auch wenn man "nur" den Breitstrahler nimmt. Auf keinen Fall den Punktstrahler oder Dreckfräße nehmen oder nur aus sehr großer Entfernung.

Viel Spaß
Albrecht
Mit Zitat antworten