Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 25.04.2004, 16:06
JüSt JüSt ist offline
der "Besondere"
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.04.2004
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0


nein ich heiss Jürgen, davon gibt es hier aber eine Menge

=============================
Hallo Albrecht,

Fehler werden immer und überall passieren, jeder muss die Pfote auf die Herdplatte legen, beiden Kindern hab ich das erklärt und beide haben trotzdem nochmal unbedingt die Temperatur testen müssen.

Sicherlich praktische Erleichterungen und Tipps ums Böötli-Fahren sind super - ich hab mir für 140€ einen wasserfesten Stausack passend ins Bug gekauft - ein irrer Preis für so einen Fetzen..... jetzt rutscht das kleine Gerümpel im Boot nicht mehr herum - das ist viel wert.

Der Cat hängt in der Garage und verstaubt, weil er zu schwer zum Transportieren ist, außerdem sind die Wind- und Strandverhältnisse nicht immer so optimal. Ich hab mal einem WoMo und Cat-Fahrer zugeschaut, er war dauernd am rumwurschteln (vom WoMoDach runter, Teile an den Strand geschleppt etc) und als er seefertig war, hat der Fallwind ablandig eingesetzt, da er jetzt mental nicht in der Lage war nix zu tun, ist er raus und natürlich deftig abgetreiben, nach ein paar Stunden kam er dann wieder zurück - anmerken hat er sich nix lassen.......

zu den Leuten die ihre Zeit *opfern* - auch ich opfere Zeit und Geld....
Was soll ich den von so gut gemeinten Ratschlägen halten??? wäre es nicht besser gewesen er hätte auch konkret gepostet, warum er meint, dass das nix wird
** Aber Griechenland und Inselumrundungen, mmmhhh mit dem "Bötchen"??? Ich weiß nicht ob Du das im Ernst mit so einem Schlauchboot machen willst, aber wenn Du es tatsächlich schaffen solltest und das Unternehmen überlebst, dann verdienst Du tatsächlich die Bewunderung von allen Mitgliedern hier...

Weißt Du was ich glaube? Spätestens nach dem ersten Versuch der Umrundung von einer Insel - egal ob mit Segel oder Motor - wirst Du Dir ein gescheites RIB zulegen ... **
was muss ich mir da denken??? - ich habe es ignoriert direkt zu posten, aber ..... es brodelt....
Dieter wischt alles kategorisch vom Tisch und gibt ja gleich eine *Lösung* dazu (ich wusste gar nicht dass RIB gescheit sein können) - er ist allwissend und besitzt sehr ausbaubare hellseherische Fähigkeiten - das war mein erster Gedanke dazu - keine Informationen wie, warum, wieso, weshalb, dafür ungeeignet weil, usw.

Da auch ich Vorurteile habe, dacht ich mir:
Vermutlich ist er einer dieser unheimlichen tollen Bootsverkäufer und Dieter verkauft oder verchatert halt RIB's .... habe damit kein Problem, jeder muss von irgentwas leben - nur ich habe mein Equipement... ich kaufe nix!!!

Dieter ist wohl der *Board-Gott*.............

@Scarab,

warum sollte ich mit Dir Stress haben wollen??? mir wäre nicht eingefallen dass Du ein arroganter Angeber sein könntest....

Deine Einschätzung zu Deinem Böötli
netter Beitrag, ich hab mich auch gefragt wie man bei 2 m Wellen mit dem Böötli an den Strand *surft* - was bleibt da nach der Brandung am Strand übrig???? *grübel* - also gegen die Wellen wöllte ich nicht fahren müssen - so oben am Kamm mit den Wellen..... es muss aber nicht sein...

*Bei glatter See war Vollgas mit 22 Knoten möglich, da merkst aber schon jeden Wasserfloh...... - wenns etwas ruppig wird halbe Geschwindigkeit komfortabel (10 Knoten) *
- hatte ich doch beschrieben, dass die See glatt wie ein Brett sein sollte (zumindest für mich, auch wegen meiner noch intakten Bandscheiben, deshalb kommt nur eine hintere Sitzposition überhaupt in Frage und nicht vorne und mit Lenkrad schaut das nach meinem Empfinden nur ätzend aus - wenn jemand Anders sich einen daimler-stern aufs bug pappt - ich hab doch kein problem damit, nur wenn ich es ablehne und dann immer wieder mit einem lenkrad zugenüllt werde, dann knurre ich - auch wenn so ein lenkrädchen wohl derzeit *hipp* ist).

Der Varaint SL hat eine Länge von 4,75m - der Heckspiegel ist etwas nach vorne versetzt, dadurch konnte ja auch die Motorisierung von 15PS auf 25PS erhöht werden, ich will doch hoffen, dass meine Frau keinen *Wheely* damit hinlegt (starten wie ein motorradfahrer am hinterrad - nur mit dem schlauchboot).

Du denkst aber etwas an, was ich bis jetzt noch nicht gelöst habe - die Befestigung des Schleppseils
- an den Schläuchen???
- oder am Heckbrett???
- im Netz hatte ich 2,5m Seil mit Befestigungen an den Schläuchen und einer an diesem Seil laufenden Katze mit Schleppseilbefestigung gefunden - andere haben eine erhöhte Befestigungskonstruktion (kommt wohl wegen dem *wheely* hier nicht in frage) - also auch wegen der direkten Kraftübertragung wäre das Heckbrett der beste Platz, wenn die Schläuche nicht im Weg sind - das muss ich mir ja aber alles selber zurecht basteln, Material hab ich mir besorgt, die Längen dazu probier ich aus - das Schleppseil alleine hat ja schon 23meter, dass nenne ich eine sichere Entfernung, bin nur gespannt, wie das Seil zum Böötli *schnalzt* und wie ich verhindern kann, dass der Prop die Leine nicht unnötig kürzt *grübel* .

grüsse
JüSt

P.S. ich fordere Basisdemokratie - jeder User sollte jeden Mod sperren können - hugh ich habe gesprochen
*Naja und der "wildgewordene Mod" war zwar nicht ich (leider) aber unsere Arbeit solltest du schon uns Moderatoren überlassen, wir fragen ja auch nicht,werGrößenwahnsinnige User sperrt.

So das wars, jetzt ist mir leichter.**

das hier ist mehr so ein psycho-schlauchboot-board???
Mit Zitat antworten