Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 13.06.2008, 13:10
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden Spitze

@alle
Also da schmeist ein Newbie ein paar Zahlen in den Raum und schon gibt es Mord- und Totschlag

Der einzi vernüftige Ansatz kam von Reini077 der anfing an den zahlen zu zweifeln , also was war geboten :

Zitat:
Schraube UMDREHUNGEN BEI 25 kmh Verbrauch bei 25 kmh Maximalgeschwindigkeit Drehzahl meim Max
11 1/2 x13 4100 U bei 25 9,7 L 38KMH 6100 U bei max
12 1/4 x15 3200 U bei 25 9 L 39KMH 4800 U bei Max
11 3/4 x17 3500 U bei 25 10L 38KMH 5400 U bei Max
Dieser Tabelle fehlt nahezu ALLES was eine sinnvolle Auswertung zulässt zugegeben meine Kenntnisse über diesen AB sind mehr als rudimentär
ABER 30 Jahre Projektmanagement lassen mich doch mal fragen wie war das Testumfeld ??

Wann wurde gefahren (z.B. in welchen zeitabständen)
stehendes oder fließendes Gewässer / Süß oder Salzwasser / Temp und Luftfeuchtigkeit während der Versuche
Wie lang war die Teststrecke und war es immer genau die gleiche ???? wie lang wurde 25 km/h gehalten, gibt es ein geschwindigkeitsprotokoll

wie lange wurde die Maximaldrehzahl gehalten / war der Motor beim Start in gleicher Kondition (Temp)

Der Durchflußmesser (ich habe die TecDat) gelesen ist in diesem Versuch bestenfalls +/- 20%

Waren die Schrauben alle neu oder gab es Ablagerungen / verformungen an den Oberflächen

Nun zum Boot
war es immer gleich beladen
war die bewegliche Last immer in gleicher Position
wurde immer in gleichen Intervallen gas gegeben und weggenommen oder wurde es mit der Hand Auge mal Daumen gemacht.

Ich könnte hier noch seitenweise Einflüsse aufzählen die nicht berücksichtig worden sind, technisch sagen alle Postings eigentlich nichts aus, aber die Boxkämpfe sind doch schöööööööön