Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 26.06.2008, 18:41
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Alex,

das Funkanlkagen (Handfunken) registriert sein müssen, gilt nicht nur für D, sondern auch in A und allen anderen europäischen Ländern. Die sogenannten registrierungsfreien Handfunken haben keine Leistung und taugen nicht viel.

Zur Bedienung dieser Funkanlagen benötigt man ein Funkzeugnis. Auch die Sprachregelung für den Funkverkehr ist geregelt. Hast Du das richtige amtliche kroatische Funkzeugnis, dann müßtest Du es ja genau wissen was in Europa und in Kroatien vorgeschrieben ist, denn dieses gilt in ganz Europa.

Machst Du einen kroatischen Küstenführerschein, dann hast Du einen nur in kroatischen Küsten-Gewässern gültigen Bootsführerschein, der auch Wissen über die Bedienung von Funkgeräten vermittelt und nur dafür vorgesehen ist, das Du dort Charteboote mit Funkanlagen fahren und dort die Funkanlage bedienen kannst. Das ist aber nicht der amtliche Funkschein, dafür mußt Du auch in HR etwas mehr büffeln und Funkübung haben und ein umfassende Prüfung über Dich ergehen lassen. So hat sich das kroatische Touristen-Ministerium auch eine Hintertür für Charterboote ausgedacht.

Übrigens eine Funkanlage ist nicht zum ratschen in den Booten installiert, sondern nur für den unbedingt benötigten anfallenden Seefunkverkehr gedacht. Das hier natürlich wenig Disziplin am Mittelmeer herrscht, ist bekannt.

Im Norden Europas wird der See-Funkverkehr mit überwacht, und solltest Du zu privat in Deinen Funkgesprächen werden, dann kommt sehr schnell eine Ermahnung dazwischen. Das gilt auch in Skandinavien, wo der Funkverkehr teilweise in englisch abgewickelt wird.
Mit Zitat antworten