Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 07.07.2008, 09:38
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Der auf der Welle tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.05.2006
Beiträge: 318
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Blinzeln

Zitat:
Zitat von skymann1
...vielleicht kann mir mal jemand sagen, warum ein Boot, (egal welches ich in den letzten 6 Jahren hatte weil gleiches Fahrrevier) in tieferem Wasser schneller läuft??

Wobei "tief" jetzt nicht wirklich tief ist, aber mir fällt jedesmal auf, das ich wenn ich von den mehr als 5-6 m tiefen Gewässern in genauso breite, aber nur ca. 1-1,20 m tiefe einbiege (unabhängig von Wind/Strömung), ich meßbar langsamer bin (das Boot natürlich).
Peter, das ist ein ganz natürliches Phänomen. Dürfte aber hauptsächlich bei Geschwindigkeiten rund um die theoretische Rumpfgeschwindigkeit, also bei Verdrängerfahrt auftreten. Vortrieb entsteht dadurch, daß der Propeller das Wasser nach hinten "wegpumpt" und dadurch das Boot nach vorne schiebt. Bei flachen Gewässern saugt sich so das Heck tiefer (fest), daraus ergibt sich ein höherer Widerstand und das Boot wird langsamer. Der Effekt ist vergleichbar mit dem Sog zwischen zwei parallel fahrenden Schiffen. Ab einer gewissen Nähe wird er immer stärker. Ist immer dann der Fall, wenn zwischen zwei parallelen Flächen ein Medium beschleunigt wird. Es entsteht ein Unterdruck, der die beiden Flächen "anzieht". Ähnlich wie bei einer Wasserstrahlpumpe nur wird hier statt Luft halt eben dein Boot "angesaugt".

(Für rotbart:
Gesetz von Bernoulli: Verengt sich der Querschnitt steigt die Strömungsgeschwindigkeit und dadurch verringert sich der statische Druck, Ein Körper wird dann vom höheren Druck in den tieferen Druck gedrückt.)

Bei Stahlverdrängern ist das mehr wie deutlich und man sieht das sogar. Um die Höchstgeschwindigkeit solcher Boote zu ermitteln braucht man also auf jeden Fall tiefes Wasser, sonst erhält man keine vernünftigen Werte.

Auf Flüssen kann man das bei größeren Pötten auch schön beobachten, sind noch nicht da und saugen dir das ganze Wasser weg. Der Effekt ist um so stärker, je niedriger der Wasserstand ist. Für die Berufler ist das auch vom Verbrauch her nicht uninteressant, je niedriger der Wasserstand um so höher der Verbrauch bei gleicher Geschwindigkeit! Meist fahren diese dann aber erheblich langsamer um die Gefahr einer Grundberührung auszuschließen.

Ist auch beim slippen nicht so schön und auf manchen Flüssen muß man auch dann aufpassen, wenn man für die Berufsschiffe Platz machen will und aus dem Hauptfahrwasser ins flachere ausweicht. Saugen die dir dann auch noch da das Wasser weg, kann man sogar Grundberührung bekommen.
__________________
gregor
Mit Zitat antworten