Thema: yam 60 ps
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 08.09.2008, 10:32
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von heiner Beitrag anzeigen
@ andi,

danke fü dein angebot den 12er zu testen.
ich weiss allerdings nicht, ob ich den prop allein runter und wieder draufbringe?

ich befürchte, dass das eher schwierig wird.
danke
gruss

heiner
wenn Du einen Schraubenschlüssel gerade halten kannst, kannst auch einen Propeller wechseln.

Normalerweise bist wahrscheinlich mit dem steileren Propeller verbrauchsgünstiger unterwegs, quälst den Motor dabei aber mehr.
Je höher der Motor dreht, umso höher wird dein Verbrauch werden.
Von der Geschwindigkeit gibts auch so eine Faustregel, die besagt, Steigung geht vor Drehzahl, was heisst, dass eine höhere Steigung mehr Geschw. verspricht, als eine höhere Drehzahl. Aber wie gesagt, Faustformel, im Einzelfall kanns anders ausschauen und ist nicht vorhersehbar. Hängt von Motor und Boot und Montagehöhe des Motor, Trimmwinkel, Beladung ...... ab.
Ich verbauche lieber ein bischen mehr Sprit und fahr den Motor dafür im optimalen Drehzahlbereich und habe einen spritzigen Motor, der prompt reagiert, als ihn mit einem steilen Propeller zu untertourig zu fahren.

Sehr interessant ist, dass im E-TEC Forum die Spezialisten schreiben, dass erfahrungsgemäß 75% der Motoren "overpropped" sind, also mit zu steilen Propellern unterwegs.

Wennd der Hersteller z.b. einen optimalen/empfohlenen Drehzahlbereich bei Volllast von 5000-6000 angibt, dann sollte man den Propeller so wählen, dass er unter normaler Beladung, also so, wie man normalerweise unterwegs ist, eher im oberen Bereich angesiedelt ist, also eher bei 5700-5800 U/Min.
Alleine und bei ganz leichtem Boot, wenn das nicht eh die "normale Beladung" darstellt, kann der Motor dann sogar leicht überdrehen.
Ist für den Motor auf alle Fälle besser, als wenn der Motor im Normalzustand schon nur noch 5000 dreht und bei etwas mehr Beladung dann sogar aus dem optimalen Bereich herausfällt und nur noch 4700 dreht.

Mit dem Auto schaltest Du auf Steigungen, wenn Du das Gefühl hast, der Motor plagt sich, einen Gang zurück. Beim Boot kannst Du das nicht, deshalb wählt man die Gesamtübersetzung mit dem Propeller so, dass der Motor nicht in diesem Zustand läuft.
Trotzdem wird ein Motor, der untertourig läuft, im Normalfall weniger Sprit verbrauchen, worauf die meisten Leute Wert legen. Gut für den Motor und die Performance ist es nicht.
Und, von welchem Bereich reden wir hier ?
von 0,3 bis 0,35 l/km wahrscheinlich, größer wird der Unterschied sicher nie werden. Ich finde, das sollte einem der Spaß schon wert sein.


anbei noch zur Verdeutlichung die Angaben von Evinrude bezüglich der Drehzahlen ihrer Motoren. Bei anderen Herstellern ist es sicherlich genauso.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg e-tec_optimal_rpm-range.jpg (93,1 KB, 54x aufgerufen)

Geändert von hobbycaptain (08.09.2008 um 10:55 Uhr)
Mit Zitat antworten