Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 16.09.2008, 18:13
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Hallo,
segeltechnisch bin ich ja nur Laie (ab und zu mit ´ner Jolle unterwegs) und kenn auch die Helgöländer Hafeneinfahrt nicht, aber sollte man nicht bei einem Einlaufmanöver vorher schon den Motor anwerfen und die Segel reffen, (okay, bei Starkwind vielleicht nicht möglich, aber doch zumindest die Schoten lösen, wenn der Motor ausfällt kann man ja immer noch wieder dichtholen)
zumal "unter schwierigen Bedingungen"??

Wie gesagt, bin Laie auf dem Gebiet, aber würde mich mal interessieren wie die gängige Praxis ist.
Hallo Peter,

ich berge die Segel i.d.R. vor einer Hafeneinfahrt unter Motor und wenn ich nur im Standgas den Bug gegen die Wind halte. Trotzdem kann es auch sinnvoll sein in ein Hafenbecken zu segeln (meistens Vorhafen) wenn es ausreichend groß ist für ein Bergemanöver. Weiß jetzt auch nicht wie es in Helgoland aussieht (ist schon zu lange her), aber dadurch kann man die Segel in einem geschützten Bereich bergen und nimmt insbesondere nachts das Risiko von Crewmitgliedern auf dem Vorschiff raus.

Die Schoten lösen und die Segel killen lassen funktioniert leider nicht. Bei Starkwind kann es ein Segel relativ schnell zerstören und zudem könnte es nach einer Kursänderung leicht passieren, dass sich eine Schot verhakt und plötzlich Druck im Segel ist. Unter Umständen könnte der Schub beim Anlegen von Nachteil sein...

Was nicht schadet ist, wenn man notfalls jemanden hat, der schnell die Fock ziehen könnte oder natürlich wie hier einen Anker schmeißen kann. Nur das mit dem Freisegeln ist je nach Platz und Windrichtung auch nicht einfach. Das Vertreiben geht unter Umständen so schnell, dass man gar nicht mehr richtig auf Kurs kommt. Zudem ist ein Amwindkurs nur mit Fock je nach Boot auch nicht so leicht zu halten.

Ich denke hier ist es einfach wirklich blöd gelaufen. Normalerweise sollten natürlich keine Leinen über Bord hängen, aber es kommt leider gelegentlich mal vor. Ankern haben sie dann versucht, aber leider hielt er nicht. Schwierig zu sagen, aber vielleicht hatten sie einfach sehr viel Pech. Hoffe mal, dass die Versicherung zahlt.

Und nachts in einen Hafen einzulaufen ist nichts schlimmes - im Gegenteil da sind schon weniger Boote unterwegs, die einem im Weg sind!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!

Geändert von thball (16.09.2008 um 18:23 Uhr)
Mit Zitat antworten