Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 03.10.2008, 10:37
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.058
abgegebene "Danke": 552

Boot Infos

Glückwunsch zum neuen Boot und die daraus resultierenden Erfahrungen. Ich fahr ja auch mit fast 30 PS und auch mit Pinne aber Vollgasfahrten sind mir eher müßig nicht zuletzt wegen der Lautstärke eines fast 40 Jahren alten Motors ( ich habe auch die Haube innen mit dem Terrosonzeugs vom ATU ausgeklebt und die filtern recht wirksam die aggressiven hohen Frequenzen aber kaum die Lautstärke, machen aber eine Unterhaltung bei Teillast viel erträglicher)-ich bin mehr die Typ der jede Minute auf dem Wasser geniest und froh ist "jetzt bin ich da " In der Tat kann man auch bei Sturm fahren wenn man den Wind zur Seite hat und das macht "sogar" auch mal Spaß "( naja Sturm nicht gerate aber Jugo im Rücken geht schon aber nicht Vollgas) Recht hast du auch mit den kurzen Wellen die mag ich auch nicht und dies ist auch die einzige Situation wofür es kein Rezept gibt außer man geht von Gas und hält sich fest aber Bora von der Seite geht wieder eher weil du mit der Pinne sehr schnell korrigieren kannst und kannst schon Welle für Welle vorrausberechnen aber auch hier gilt keine Vollgasfahrt.
Zum Scheppern der Bretter ist auch richtig je härter das Boot um so ruhiger, keine Angst du kannst das Boot nicht überfüllen , zumindest nicht mit der mitgelieferten Fußpumpe Click the image to open in full size.Aber eines muß ich hier nach 4 Jahren sagen es ist extrem wichtig wie du dein Boot pflegst, so schau dir bitte mal im Vorderkiel das erste Element an -bist du harten Einsatz gefahren so drücken sich die Bretter an der Auflagefläche ein dann springt der Schutzlack und saugt sich mit Salz voll -hier nach dem Süßwasserspülen neu lackieren, das selbe gilt überhaupt für den ganzen Kiel denn der scheint- so scheints mir-extreme Belastungen ausgesetzt zu sein so habe ich schon nach 2 Jahren festgestellt daß die Seitenlaschen alle locker sind dies sollen dafür sorgen daß der Kiel gerate bleibt und sich nicht krümmt und gerate diese Krümmung und hoher Verspannlast beanspruchen diese Laschen sehr.
Auch die rostende Ankerkette neben dem Tank hinterlässt auf dem Aluminium nicht mehr zu reinigende Flecken auch hier nach dem Spülen reinigen und einölen oder fetten(den Boden). Sonst das komplette Boot mit dem Handelüblichen Pflegemittel behandeln damit es nächstes Jahr wieder wie neu aussieht
Dies mal als gutgemeinde Ratschläge (und meine Erfahrungen) unter echten Schlauchern damit hier alle mit diesenm ausgezeichneten Boot viele Jahre viel Spaß und möglichst wenig Pannen erleben
In diesem Sinne.........
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten