Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 28.10.2008, 22:29
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von stebn Beitrag anzeigen
...wenn die Rentner nicht ab 18 Uhr einkaufen würden wäre die Schlange im Supermarkt um die Hälfte kürzer.
Irrtum Stefan,

die Rentner arbeiten nach Budget mit Einkaufszettel, und gehen meistens zum Wochenanfang Montags oder Dienstags am späten Vormittag einkaufen, und das gleich für die ganze Woche, und zahlen ... bar weil sie ihr Geld eingeteilt haben, das geht schneller an den Kassen und sie wissen genau Bescheid was die benötigten Sachen kosten.

Dafür gibt es dann an den Kassen nicht den beanstandeten Stau, alles ist frisch eingelagert zum Wochenanfang, und die Sachen sind frisch und übersichtlich ausgelegt. Wer am Abend oder am Wochenende einkauft ist schlecht dran, weill die Frischware bereits abverkauft ist und der übliche Stau durch die späten Berufstätigen entsteht, die dann noch an den Kassen die Checkkarte ziehen und damit die Zahlabwicklung verzögern, somit sogar ohne finanzieller Übersicht leben (Kassenzettel werden sogar weggeschmissen oder nicht mitgenommen).

War heute Vormittag wie üblich einkaufen für die Woche auf dem offenen Wochenmarkt in PAF, anschließend im Kaufmarkt und im ALDI. Überall beobachtetete ich sogar gähnende Leere weil es kurz vor Monatsende ist und viele Leute kein Geld mehr haben, weder in der Tasche noch auf der Bank...

Aber ich bin Rentner und habe Zeit und auch meine vorgesorgten Rücklagen. Mit Schlangen an Kassen habe ich noch nie Probleme gehabt, auch nicht als es noch keine verlängerte Einkaufszeit Abends oder den langen Samstag gab.

Vorschlag für die Berufstätigen: am Samstagvormittag einkaufen und möglichst früh, da sind die Märkte noch wenig besucht... und es wird immer nochmal frisch nachgelegt für den Wochenendansturm.
Mit Zitat antworten