Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 02.11.2008, 23:22
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen,

ob jetzt Sonne, Ozon, Benzin oder was auch immer auf Kunststoff trifft, dem Material schadet es immer in gewisser Weise. Ob Hypalon oder PVC ist da zwar nicht egal, aber beide Materialen erfreuen sich eher bester Gesundheit, wenn man sie in trockener, kalter und dunkler Umgebung aufhebt... am besten noch Sauerstofffrei...

Eine Verfärbung des Materials kann verschiedene Gründe haben. Wobei in dem Fall gehe ich von einem Abbau durch das einwirkende Benzin an der Materialoberfläche aus. Nicht schön, kann aber ewig halten. Benzin wirkt ja in der Regel nie so lange auf das Material ein und mir wäre nicht bekannt, dass Benzin ein Lösungsmittel für Hypalon wäre... bei PVC wie schon geschrieben ist es noch unkritischer.

Ich "putze" mein PVC Boot einmal im Jahr mit 25%iger Salzsäure, was angeblich das PVC auch schädigt. Bisher habe ich keine negativen Ergebnisse und die Röhrenwürmer und Seepocken lassen sich so am besten entfernen. Verfärbungen ins bräunliche tauchen auch an manchen Stellen auf, wobei diese unabhängig von der Salzsäurebehandlung erscheinen... ein wenig "Farbe" scheint nicht zu schaden..

Gruß Markus
Mit Zitat antworten