Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 03.11.2008, 06:05
Benutzerbild von ThomasW
ThomasW ThomasW ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.09.2006
Beiträge: 232
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

ich habe mir mal vor längerer Zeit eine Zusammenfassung der Eigenschaften der Werkstoffe erstellt, aus denen die Schlauchpellen sind.

Die unten genannten Eigenschaften gelten nur allgemein, denn durch Weiterentwicklungen (also Additivierungen) können z.B. Benzin- oder UV-Beständigkeit wesentlich verbessert werden.

Hypalon ist ein vulkanisierter Kautschuk und erhält durch die Chlor- und Schwefelanteile Flammenwidrigkeit und Mineralölbeständigkeit, aber auch die Kälteflexibilität.
Auf Grund der Robustheit gegen mechanische Einflüsse sowie der chem. Beständigkeit und der Witterungsbeständigkeit (Ozonbeständig, alterungsbeständig und wetterbeständig) wird Hypalon gerne als äußerste Schutzschicht bei Mehrlagengeweben aufgebracht.
Temperaturbeständigkeit:
- Hitzebeständigkeit: bis etwa +120°C
- Kältebeständigkeit: bis etwa - 30°C
Chemische Beständigkeit:
- viele Säuren und Basen
- viele oxidierend wirkende Medien
- Silikonöle und Silikonfette
- Wasser und wässrige Lösungen
Bedingt beständig:
- Niedermolekulare aliphatische Kohlenwasserstoffe (Propan, Butan, Benzin)
- Mineralöle und Mineralfette
Nicht beständig:
- Aromatische Kohlenwasserstoffe (Benzol)
- Chlorierte Kohlenwasserstoffe (Trichloräthylen)

Neopren ist ein Polymerisat aus Chloropren und einem Kautschuk. Nach der Vulkanisation erhält Chloropren-Kautschuk erst seine endgültigen Eigenschaften: chemische Beständigkeit, gute Alterungsbeständigkeit, Ozonbeständigkeit, Gasdichtigkeit und Flammwidrigkeit.
Neopren ist empfindlich gegen mechanische Einflüsse und wird wegen der Gasdichtigkeit gerne als mittlere Schicht in mehrlagigen Geweben verbaut.
Temperaturbeständigkeit:
- Hitzebeständigkeit: bis etwa +100°C (kurzzeitig +130°C)
- Kältebeständigkeit: bis etwa - 45°C
Gut beständig:
- Mineralöl mit hohem Anilinpunkt (AP)
- Fette
- Kältemittel
- Wasser
Bedingt beständig:
- Mineralöl
- Benzin, Isooctan
Nicht beständig:
- Benzol, Toluol
- Estern, Ethern, Ketonen

PVC ist ein amorpher thermoplastischer Kunststoff, der sehr hart und spöde und eine chemisch sehr stabile Verbindung ist. Wenn PVC brennt, entseht stark ätzender gasförmige Chlorwasserstoff, der mit dem entstehenden Wasser oder der Luftfeuchtigkeit leicht Salzsäure bildet. Des Weiteren entstehen bei der Verbrennung Dioxine und krebserregende Aromaten
Erst durch Zusatz von Weichmachern wird PVC elastisch, allerdings treten diese im Laufe der Zeit wieder aus der Matrix aus – das Material versprödet und die Weichmacher kontaminieren die Umgebung. PVC besitzt eine sehr gute Säure-, Öl- und Seewasser-Beständigkeit.
Temperaturbeständigkeit:
- Hitzebeständigkeit: bis etwa +80°C
- Kältebeständigkeit: bis etwa - 15°C
Beständig:
- Mineralöl
- Benzin, Isooctan
- Säuren, Laugen
Nicht beständig:
- Aceton, Benzol, Ether, Chloroform
- konz. Salzsäure


Achtung: nur weil ein Material gegen Mineralöl beständig ist, heißt das noch lange nicht, daß es auch benzinbeständig ist.
Denn heutigen Werkstoffen werden auch Additive zugesetzt, so daß bestimmte Beständigkeiten deutlich verbessert werden.
__________________
Gruss Thomas
Mit Zitat antworten