Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 12.11.2008, 21:54
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo erstmal. Bei meinem alten zephyr hatte ich ne Stahlrohrsackkarre zum Motorhalter / Wagen umgebaut. Sah so ähnlich aus wie die Kontruktion vom elbschiffer. Nachteil: sehr Kopflastig und kippelig. Aber ging. Brauchte ich zu Hause, in der Mietwohnung damals.

Heute parke ich das auto am cp auf dem weg und schiebe das boot, welches schon auf dem slipwagen liegt direkt vor den kofferraum. Dann ziehe ich den Motor aus dem Kofferraum und richte ihn nur auf. Dann fährt mein Frau das Boot vor/an den Motor. Boot vorne anheben und am Motor einhängen, fertig. Mein 30er Autolube mit E-Start wiegt rund 60kg. Ist zum weiter schleppen definitiv nicht geeignet.
Auch ich habe einen Bandscheibenvorfall C5/C6/C7 hinter mir. Habe mich gegen eine OP entschieden, stattdessen Langzeitreha in ambulanter Form.
Bei richtiger Technik ist tragen kein Problem. Hatte allerdings bei den Schlägen und Erschütterungen bei zügiger Rauhwasserfahrt bedenken. Meinen schönen Samurai habe ich damals verkauft, weil ich ihn nicht mehr ohne Wahnsinnsschmerzen fahren konnte.
Ist 6 Jahre her und Bootfahren ist bis jetzt gutgegangen.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten