Thema: yamaha 60 ps
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 13.11.2008, 21:43
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von heiner Beitrag anzeigen
danke dieter, ist alles klar,

aber

ich habe keine hilfsmotor, der 6 ps ist am zweitboot - sozusagen.
sonstiges geraffel liegt bei mir hinten nicht - außer max. 25 l sprit im tank.
ich denke, dass nicht zu hecklastig ist.

ist ggf. der 60er yam schon zu schwer? 107 kg. lt. techn.daten ist aber max motorgewicht mit 172 kg angegeben.
vorne in den beiden staukästen liegt allerhand geraffel: 6 kg anker, 5 m kette, 30 m leine, festmacher, fender, leinen, schöpfkelle, etc etc.

was nun?

gruss heiner
Hmmm ... wenn der YAM der F60 CETL ist, dann wiegt er 110 kg + Ölfüllungen, also etwa 113 kg, dazu kommt noch die Fernsteuerung mit Kabeln mit geschätzt ca. 15 kg, also zusammen gleich 128 kg. Die Batterie die meistens hinten im Batteriekasten eingebaut wird mit Batterieschalter und den dicken Kabeln dazu macht nochmal ca. 20 kg aus. Dazu kommen noch der 25 L Tank gefüllt mit geschätzten mind. 22 kg. Also hast Du hinten etwa 170 kg Motorausrüstungen hängen und die drücken ein 5 m Boot ganz schön ins Wasser. Siehe hier die amtlichen techn. Daten von YAMAHA F60

Motorbauart: 4-Takt / 4-Zylinder - Reihenmotor
Bohrung x Hub 65 mm x 75 mm
Hubraum: 996 cm³
Propellerwellenleistung bei Drehzahl: 44.1 kW / 5500 U/min.
Drehzahlbereich 5000~6000 U/min.
Gewicht: 110.0 kg
Gemischaufbereitung: Elektrisch
Tankinhalt: Separat, 25 Liter
Öltankinhalt 2.5 Liter
Schmiersystem: Nasssumpf
Zündung TCI/Computer
Lichtspule: 12V-17A
Getriebeuntersetzung (Zähne) 13:24
Starter: Elektrisch
Trimm- und Kippanlage: Elektrohydraulische Trimm- und Kippanlage

Vorschlag: kannst Du nicht unter den Steuerstand einen orig. Brigg Einbautank plazieren? Den 25 L Tank würde ich nur als Reservetank füllen und auf Touren mitnehmen und dann weiter vorne lagern. Für mein Boot habe ich auch einen 25 L YAM Tank der jd. Zuhause bleibt. Dafür habe ich einen 100 L INOX Einbautank serienmäßig ganz unten im Rumpf unter dem Steuerstand, und bei Touren kommen 1x oder auch 2 x 10 L Reservekanister mit die ich im Ablageraum Rumpf unten vor dem Steuerstand lagere, meist sind sie leer und eher dafür gedacht Sprit von einer Außentankstelle Spritt zu holen, wenn nicht am Wasser direkt getankt werden kann. Das Boot wird auch immer ausreichend betankt.

Hmmm ... vielleicht liegt es auch am Eigengewicht des Skippers ... kenne Dich nicht persönlich ... leider ...
Mit Zitat antworten