Einzelnen Beitrag anzeigen
  #33  
Alt 27.11.2008, 14:03
Benutzerbild von Ingo
Ingo Ingo ist offline
Extremist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 874
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi,

ich habe beides, RIB wie Yoghurtbecher mehrfach gehabt.
Vor dem Jetzigen war's fast 10 Jahre lang ein 5 m Konsolenboot. Hat auf Binnenrevieren sehr viel Spaß gemacht, war schnell,obendrein war doppelt soviel Platz drauf wie auf dem längeren RIB und lief auf einigermaßen glattem Wasser super.

Da es mich aber immer wieder auf's Meer zieht, mußte wieder ein RIB her.
Die Dinger rollen und stampfen halt erheblich weniger und 60 cm Schlauch am Bug hält ihn in der Welle eben schön hoch.
Wir haben es doch bei der Ausfahrt nach London gesehen, da kamen uns die Yoghurtbecher vergleichbarer Größe entgegen mit der Bemerkung, man könne draußen nicht fahren.

Zu den Kosten kann ich nur sagen, Qualität hat halt seinen Preis. Natürlich ist ein gespritztes GFK erheblich preiswerter als ein handaufgelegtes Laminat.
Und wenn das auch noch kreuzdiagonal gelegt wird und für die Schläuche ein 1670 dtex Traggewebe statt 1240 dtex verwendet wird, verteuert das natürlich das Boot.

Fazit:man sollte sich gut überlegen in welchen Revieren man Boot fahren will, und welche Qualität den Ansprüchen genügt. Und da hilft nur eins, probefahren unter realistischen Bedingungen.

Übrigens: meine wassersport eher ängstliche Frau fühlt sich jetzt auf dem RIB subjektiv wesentlich wohler und sicherer, wenn das kein Indikator für's RIB ist.......
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee,

Ingo



45°33'58,42" N
10°33'01,47" O



Mit Zitat antworten