Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 06.01.2009, 00:10
Benutzerbild von Ingo
Ingo Ingo ist offline
Extremist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 874
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aia Beitrag anzeigen
jetzt hab ich den Beitrag mehrmals durchgelesen, also irgendwie bei allem Respekt, die Rechnung ist ein Schmarrn.
Ein Schlauchboot ist leicht und hat zB. zu meiner Searay ein höheres Freibord, die Searay ist doppelt so schwer wie ein vergleichbares Schlauchboot. Natürlich brauch ich für die Searay einen schwereren Anker. Es kommt wohl kaum auf den cw Wert des Bootes an. Vielmehr ist es das vom Wind bewegte Wasser welches gegen den Unterwasserteil des Bootes drückt. Also kommt es auf das Gewicht des Bootes an, je mehr Gewicht umso mehr Unterwasserteil und dann die Wellen und dann noch auf einem Fluss...
Oder lieg ich jetzt total falsch, nix für ungut Namensvetter, sei mir nicht böse
Hi,

Du liegst in der Tat ziemlich falsch, ganz entscheidend ist die " Segelfläche ",
die das Überwasserschiff bietet. Eine Welle ist genau genommen nur eine vertikale Wasserbewegung unter dem Schiff; Strömung spielt allerdings schon eine Rolle.
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee,

Ingo



45°33'58,42" N
10°33'01,47" O



Mit Zitat antworten