Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 06.01.2009, 18:27
Benutzerbild von rwalda
rwalda rwalda ist offline
Snoopy versus big waves..von uns gegangen am 28.12.2010
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 232
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Andy!
Zitat:
Zitat von TheKingofTomorrow Beitrag anzeigen
So, da ich das Boot vor paar Monaten neu gekauft hatte und ich auch noch nicht ganz so viel Ahnung vom Ankern habe, empfiehl mir der Verkäufer einen 6 kg Klappdraggen. Den Anker möchte ich auf sandigen Untergrund (Griechenland) als "festen Ankerplatz" mit einer Boje für den gesamten Urlaub (ca. 2-3 Wochen) vor dem Campingplatz liegen lassen. Jetzt, wo ihr hier alle von Pflugschar-Anker redet, bin ich misstrauisch geworden, dass der Klappdraggen das Boot überhaupt richtig hält. Ich habe ehrlich keine Lust, dass mein Boot morgens auf dem Strand liegt.
Wie Martin schon geschrieben hat - Draggen-Anker auf Sand ist nicht die gute Wahl!

Ich urlaube ja auch in Griechenland...
In unserer Hausbucht habe ich die Chance, dass ich einen Draggen (8kg vor Ort an einer Tankstelle besorgt) in einen felsigen Bereich setzen kann; die Leine dann zur Boje und von dort weiter zu einer Landfeste. So ist die Zugrichtung mehr oder weniger definiert und der Anker wird auch unter unterschiedlichen Windrichtungen nie ausbrechen.

Fürs ankern in der Badebucht habe ich bisher einen Guardian Alu-Anker verwendet; will mir aber wegen der Nachteile im verkrauteten Untergrund (Seegras) heuer einen 4kg Delta-Anker als Hauptanker besorgen und schmeiße dann die Klappdraggen komplett über Bord - die sind in meinen Augen wirklich nur "Spielzeug".... (In meinen Badebuchten gibts halt keinen felsigen Untergrund)

Nach allem, was ich jetzt an Infos gefunden habe, dürfte der Delta-Anker eine der besten Verhältnisse zw. Eigengewicht und Haltekraft bei vielfältigen Ankergründen (Betonung auf "vielfältig") haben. Die nächste Wahl wäre dann für mich noch der Bügelanker - aber da gehen die Meinungen schon sehr auseinander (Da liegt mir zuviel Marketing dahinter).
Für mich/uns ist das Gewicht des Ankergeschirr nicht unerheblich - deshalb die Wahl des Guardian Alu-Ankers. Das Handling ist wirklich "lässig"; aber die Probleme bei Seegras habe ich ja beschrieben. (Im Sand ein Traum - der Anker rastet so richtig ein...)
Mit dem Delta-Anker hoffe ich eine Wahl gefunden zu haben, dass auch meine (Anker-) Frau noch locker mit dem Gewicht zurecht kommen kann.
Mit Zitat antworten