Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 17.01.2009, 15:56
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Hartmut,

kann hier Torsten nur bestätigen, die gesamte Seitenbeleuchtungen am Rahmen fehlen, damit entspricht dieser Trailer bestimmt nicht den EU-Vorschriften für gebremste Trailer. Außerdem sollten alle wichtigen Teile so Auflaufkupplung, Achse (Achsen), Bremsachsberechnungen (vom Trailer-Hersteller!) und deren Auslegungen den EU-Vorschriften entsprechen, somit auch die EU Schlangenlinien Kennnummer haben, sonst darfst Du teuer umbauen lassen! Auch benötigt die Bremsanlage eine Rückfahrautomatik, sonst wird es garnichts mit der TÜV-Abnahme für die Zulassung. In D gehören auch zwei Keile dazu mit Halterungen am Trailer, und alle Lampen müssen die innerhalb der EU vereinbarten Leistungen haben, auch an der Lichtleiste hinten.

Also Vorsicht, eine CE-Zertifizierung aus GB sagt überhaupt nichts aus, da die dort ihren "eigenen Brei" anmischen. Es muß eine EU-Homologation im Zulassungspapier vorliegen, und wegen der schon fehlenden Seitenbeleuchtung hat dieser Trailer keine EU-Homologation. Die CE-Zertifizierung ist nur eine Hersteller Erklärung für Qualitätsarbeit, nix mehr.

Habe noch keinen guten englischen Trailer gesehen, der eine EU-Homologation gehabt hätte.

Eine einfache TÜV-Abnahme ohne Nachrüstungen oder Umrüstungen liegt bei ca. € 80 - 100,00 . Dazu kommen dann die Zulassungskosten bei der Zulassungsstelle mit dem Nummerschild um die € 50,00.

Ist der Trailer nagelneu, so kannst Du direkt bei Deiner Zulassungsstelle ohne TÜV zulassen, aber Du brauchst vom Hersteller in UK unbedingt ein EU-Homologationspapier!
Mit Zitat antworten