Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 22.01.2009, 21:40
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von HaraldGesser Beitrag anzeigen
Nein, Roland, ich weiß wohl welchen Stellenwert die Navigation für Dich hat, aber daß Du nicht ernsthaft einen Sextanten auf Schlauchbooten fordern würdest ist mir schon klar.

War ein Spaß, aber ernsthaft bin ich der Meinung daß demjenigen, der sich auf einem Fluß verirrt, auch mit Sextanten oder GPS nicht mehr zu helfen ist. Es sei denn es handelt sich um den Amazonas oder ähnliches, aber davon reden wir wohl nicht. (Braucht man für den Amazonas eigentlich einen Führerschein?)

Grüße

Harald
Hallo Harald

Also am Amazonas würde ich eher auf ein Gewehr plädieren und Malaria Profilaxe , Gelbfieberimpfung etc.

Im Ernst Du verfällst in den gleichen Fehler wie viele hier :

Ich fahre doch nur........(auf der Donau / in HR / am Rhein etc)
nur es gibt halt keine revierbezogenen Scheine, sieht mal vom HR Schein und dem Bodensee ab, mit dem deutsche SBF Binnen darfst Du eben auch international Binnen fahren oder mit dem deutschen SBF See darfst Du von Hamburg auch nach Edinburgh fahren.

Und selbst auf der Donau - habe letzthin mal eine Doku gesehen - ist es für die Berufsschifffahrt (bei den F's muß ich immer noch mitzählen sche... neu Rechtsschreibung) durchaus nicht einfach auf der bayer. Donau insbesondere an der Isarmündung. Die haben natürlich die elektronischen ENC karten an Bord
Klar mit 60 cm Tiefgang hast Du die Probleme nicht aber wenn man um die Probleme weis dann kann man sie vermeiden.

Ich sage ja nicht das Schlauchboot-Skipper jetzt ein Navigationsstudium machen sollen, aber eine Grundlage sollte schon sein. Übrigens auch Wetter, wenn man einmal einen richtigen Wettersturz im Norden des Lago di Garda mitgemacht hat informiert sich in Zukunft besser
Roland
Mit Zitat antworten