Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 14.02.2009, 10:22
Benutzerbild von Gumminudel
Gumminudel Gumminudel ist offline
Fenderfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2006
Beiträge: 841
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also mal grundsätzlich:

Das kommt gleich wie wenn Du deine Autoleuchten Umbaust. Leuchten mit Zulassung verlieren diese durch den Umbau.
Kontrollen hin oder her es lohnt m.E. immer auf der legalen Seite zu bleiben.
Man glaubt nicht wie sich Abstrahlwinkel und Leuchtintensitäten ändern durch einen Umbau. Du kannst zudem nicht sicherstellen dass die geforderten Werte erreicht werden.
Für die Entwicklung und Zulassung hocken Lichttechniker an Simulationsprogrammen und optimieren den Reflektor bevor das Werkzeug für die Reflektoren hergestellt wird. Danach werden die Dinger Lichttechnisch vermessen. So eine Lichtmessanlage kostet 150000 Euro nur um zu sehen wie das Licht abgestahlt wird und ob die Winkelbereiche mit der geforderten Lichtstärke eingehalten werden.
Das Thema Lichtmesstechnik ist eine nicht ganz triviale Sache.

Umbau ist was tolles für bastler, aber keineswegs für den Verkehr geeignet. Denn Du nimmst anstelle eines rundstrahlers (Glühlampe) ein Gebündelten Lichtstrahl von etwa 40° somit veränderst Du schonmal deine Hauptlichtrichtung von seitlich nach oben. Ob die Lichtauskopplung an den knicken in der Lichtscheibe ausreicht wage ich zu bezweifeln, was man aber sieht, es ist "streifig" und somit hast zu an den stellen immer eine Abschattung.

Das die allgemeine Abstrahlung der Seitenlichter von Werk aus schon nicht passt brauch ich ja eigentlich nicht zu erwähnen.....(112,5°???)

Das die Notbeleuchtung zugelassen ist wage ich zu bezweifeln. Schau mal ob da ein Prüfzeichen drauf ist, z.B. eine Wellenlinie oder eine BSH Nummer.

Deine Bastelleistung und dein Ideenreichtum sei hiermit gelobt, der rest ergibt sich aus obigem.
Meine Meinung
__________________
Grüße aus Tübingen
Mirco
Mit Zitat antworten