Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 23.02.2009, 10:01
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
.
Aber wie kommst du drauf das der Motor ausgehen würde, PKW vielleicht, aber AB, glaub ich eher nicht.

Gruß Peter
Hallo Peter,

doch das ist korrekt - beim Versuch normal Gas zu geben wird der zu große Prop die Maschine aus dem Stand heraus abwürgen.

Ich hab in den Proplisten der Hersteller für einen 90 PS Honda einen Ballistic 13,5 x 24'' gefunden - mit diesem Prop tu ich mich sehr schwer einen Wasserskiläufer rauszuziehen - zu schnell die Gase reinschieben würgt den Motor ab - vorsichtig den Hebel betätigen und immer kurz warten bis die Drehzahl mit dem Spritangebot klar kommt - bedeutet aber auch den Wasserskiläufer in der Startphase kurz vorm *verhungern* zu halten...

Bei 3.800 rpm läuft mein Kahn (sehr leicht, nackt um 300kg ohne Motor/Sprit) mit dem 24-Zöller bei 2 Leuten und 50kg-Hund um die 50 km/h herum - also leise, schnell und nimmt wenig Sprit. (max Drehzahl ist bei 4.200 bis 4.400rpm Schluss - je nach Beladung dabei um 65km/h)

=> das ist also unser Touren-Prop

Null problemo und Maxdrehzahl von 5.600 rpm hab ich mit einem Alu 3 Blatt 13 X 21" , dieser Prop hat mir am Anfang nicht so gefallen, weil ich das Gefühl hatte dieser Prop würde *rupfen* (vermutlich falsch getrimmt) gegenüber einem Alu 4 Blatt 12,5 X 21" - viel laufruhiger, besserer Abzug und gleiche bzw. etwas bessere Endgeschwindigkeit.

=> das sind unsere rumheizer und nur mal guggen bzw. Wasserski/abchill prop's.


Spass macht der zu große Prop nicht, wenn die Wellen höher werden und man ab und an die Geschwindigkeit reduzieren muss, beim darauffolgenden Beschleunigen ist es sehr zäh mit diesen zu großen Prop's zu fahren.

In engen Hafenbecken bekommt man im Standgas eine ungewohnt *hohe* Geschwindigkeit - das ständige Ein/Aus kuppeln um die Geschwindigkeit zu regulieren sollte perfekt beherrscht werden.

Einen zu großen Prop kann man meiner meinung nach bei einem leichten Boot und maximaler Motorisierung fahren - bei unterdimensionierten Motoren, also da wo der Motor sowieso zu schwach ist, da sollte man von zu großen Prop's die Finger lassen - das wird man aber sowieso sein lassen, wegen der oben erwähnten schlechten Beschleunigung.

Meiner Meinung nach sollte ein Boot unter 3000rpm in der Gleitphase sein, dann hat der Motor ausreichend *Reserven* nach oben.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten