Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 07.03.2009, 23:11
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Hallo,
oder wenn Du beides nicht hast auf einer kilometrierten Strecke
(Kanal, da sind die Angaben z.B. zw. den Brücken bis auf 1 Stelle hinter dem Komma genau, unter den Brücken sind Schilder mit den Km-Angaben).

Ich weiß, man darf dort nur 12 km/h, aber für 1 km auf einer ruhigen Strecke, geht ja hier nicht um 50 km/h.

Durchfahren, Zeit stoppen, ausrechnen, eventuell Strecke auf 1 km hochrechen, wenn es z.B. nur 800 m waren.

Beispiel: für 1 km hast Du 120 Sekunden gebraucht, 1 Std. hat 3600 sek., also 3600 : 120 = 30 km/h.

Wenn Deine Strecke jetzt nur 800 m war teilst Du Deine gestoppte Zeit durch 4 und dann mal 5 (=1000 m) und Du hast wieder die Basis für 3600 : = ...!

Ich schaue so immer ob mein GPS auch richtig anzeigt.
(und auf der BAB mit dem Wagen wenn mir langweilig ist was mein Tacho mir so vorgaukelt, Kopfrechnen beim langen Autofahren ist auch gut gegen Müdigkeit )

Wenn Du keine 20 km/h schaffst brauchst Du auch in Holland keinen Führerschein, bei 21 km/h wird sicher auch noch keiner was sagen, aber gleiten mit kurzen Boot, da werden es wohl mehr sein, wieviel weiß ich nicht, aber vielleicht verrätst Du uns was Dein Boot so läuft, wenn Du es weißt!

Gruß Peter
am besten 2 mal ( 1x in jede richtung) fahren und messen und aus beiden werten den mittelwert bilden. dann ist die strömung des gewässers auch mitberücksichtigt.
Mit Zitat antworten