Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 21.03.2009, 20:13
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Hallo Peter,

es gibt zumindest Reviere wo Surfer Seglern gleichgestellt sind. GR wahrscheinlich auch nicht (KVR), aber im Prinzip auch egal.

Da ich früher selbst viel gesurft bin kann ich sie leichter einschätzen. Hier ein paar Tipps dazu:

Um mit dem Surfbrett gleiten zu können empfiehlt es sich Halbwind oder leichten Amwindkurs zu fahren. Raumwind geht natürlich auch, aber die Höhe, die man dann verliert muss man später wieder aufkreuzen. So fahren Surfer meistens (beim Gleiten) zwischen 50 und 130 Grad zum Wind mit der Tendenz zu 90 Grad. Gedreht wird meistens mit einer Halse, d.h. der Surfer dreht mit dem Wind. Andere Manöver wie Vorwindkurs, Wenden etc. gehen natürlich auch, aber dann ist der Surfer so langsam, dass er für Dich kein Problem darstellt.

Wenn Du nun durch ein Surferfeld fahren musst, dann am besten nicht 90 Grad dagegen, sondern eher parallel zum Wind und von der einen Seite des Feldes auf die andere langsam steuern. Dann hast Du zum einem Blickkontakt und zum anderen "schwimmst" Du dann mit dem Feld mit. Wenn Du dann einen Surfer hast, der Dir entgegenkommt kannst Du so stark "anluven", dass er Dir schon rein von der Physik nicht mehr in die Quere kommen kann. Aber bitte nicht zu wenig "anluven" und den Surfer dazu zwingen an Höhe zu verlieren!

Ich hoffe, dass war jetzt einigermaßen nachvollziehbar erklärt. Wenn nicht, dann ehrlich antworten!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!

Geändert von thball (21.03.2009 um 20:31 Uhr)
Mit Zitat antworten