Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 21.03.2009, 23:26
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Du hast doch einen neuen HONDA, warum fährst Du den nicht wie in der Bedienungsanleitung angewiesen korrekt ein und machst dann erstmal den 1-Kundendienst bei 20 B'Std.? Wenn Du jetzt schon fullpower durch die Gegend fährst, dann darfst Du Dich zweierlei nicht wundern.

1. Erstens braucht ein neuer Motor in der Einlaufphase Öl, hast Du den nachkontrolliert? Wird der neue Motor gleich stark gefordert braucht er mehr Öl, vielleicht ist er schon in den Notlauf gewechselt weil zu wenig Öl drin ist? Außerdem kommt der neue Motor bei der derzeitigen Kälte bei weitem nicht auf Betriebstemperatur trotz innerlicher Thermostaten, eine weitere Empfehlung diesen nicht auf volle Leistung zu fordern, was nur dem schnellen Verschleiß entgegen kommen würde.

2. Durch die Wellen im Rhein prescht man nicht und schon garnicht mit einem Bombard-Schlauchboot, auf Dauer machst Du nur die Bodenbretter mit dem Holzkiel kaputt, und das Haltegewebe leidet. Fahre doch bitte die beiden Bugwellen und die Heckwellen der Berufsschiffahrt vernünftig mit reduzierter Verdrängerfahrt mit angehobenen Bug an. Das Boot wird es Dir danken und Dein noch jugendliches Kreuz auch. Hinzu kommt, das Du mit dem Boot vorne nicht Wasser schaufelst.

Das Dein Motor gestottert hat, kann auch an einer Unterversorgug mit Sprit liegen. Überprüfe unbedingt die Dichtigkeit und die korrekten Anschlüsse der Schlauchverbindung vom Tank zum Motor, so wie es Dir Olaf hier schon sagte. Möglicherweise sind auch Anschlüsse an den Vergasern undicht geworden oder diese sitzen selber irgendwo locker. Ich vermute auch Falschluft im Ansaugtrakt. Oder sitzt vielleicht ein Zündkable oder eine Zündkerze locker? Die Schläge, die Du auch dem Motor bei Deiner extremen Fahrerei auf dem Rhein zumutest tun diesem bestimmt nicht gut. Vielleicht wärest Du gut beraten ihn möglichst bald zum 1. Garantie-KD zu tun, damit alles nochmal fachgerecht nachgezogen und nachkontrolliert wird.

Ich hatte mit meinen 10, 15, 40 und 50 PS HONDAS nie techn. Probleme. Lediglich an dem BF100 mit 10 PS aus 1981 mußten nach 10 Jahren ein verkalktes und mit Steinsalz zugesetztes Thermostat erneuert werden neben den regulären Wartungsarbeiten. Alle HONDAS liefen immer zuverlässig und das über mehrer Jahre, sie wurden allerdings schonend eingefahren.

Übrigens die Vollgas-Drehzahl am Honda sollte ganz leicht unter 6000 RPM liegen, also bei 5700-5900 RPM, nicht mehr, das bei 1 Mann Besatzung.
Hallo Dieter,

ich habe extra in der Bedienungsanleitung geschaut, bevor ich das erste mal damit gefahren bin, aber ich hab mich selbst gewundert dass ich nix gefunden habe. Mir ist sicher klar dass ein Motor eingefahren werden muss...das ist nicht mein erster neuer HondaMotor. Anscheind hast du mich falsch verstanden. Es ist nicht so, dass ich da rum bretter wie son Idiot, eher bin ich einer der vorsichtig fährt. Mit dem Boot kann man gar nicht über die Wellen brettern, will ich ja auch überhaupt nicht, ich will einfach entspannend Boot fahren. Durch die Wellen heute, bin ich nur in Verdrängerfahrt, anderst geht auch gar nicht, weil das Boot vorne viel zu leicht ist. Aber bei den Wellen scheppert es nunmal in dem Boot ziemlich, ich habe die Wellen ja extra seitlich abgefahren und danach hatte ich das Problem mit der Gasannahme. Die ganze Zeit Vollgas fahre ich natürlich nicht!! Ich bin vielleicht 2-3 für einen kurzen Moment Vollgas gefahren. Dass die Vollgasdrehzahl nicht stimmt weiß ich auch, aber mit einer anderen Steigung mit weniger Endgeschwindigkeit komm ich aber noch schlechter in Gleitfahrt.

Aber danke schonmal für deine Tipps!


Zitat:
Zitat von dievoggis Beitrag anzeigen
Servus Andy ,

Du hast es aber auch nicht leicht .

Ich tippe auch , dass es mit der Benzinzufuhr zu tun hatte. Die Schraube zur Luftzufuhr am Tankdeckel hattest Du doch offen, oder ???

Wird nix schlimmes sein, hoffe ich. Ansonsten hast du ja noch Garantie

@ Dieter: Die Heckwellen eines Schubverbandes muß und wird das C3 schon aushalten.

Gruß Peter
Hallo Peter,

ja irgentwie hab ich Pech mit dem Boot! Jetzt ist der Trailer und das Boot in Ordnung........jetzt fängt der Motor an Ach aber das krieg ich schon in die Reihe.

Ich vermute auch dass es mit der Benzinzufuhr zu tun hat, da ich den Tank ja halt nach vorne verlegt hab, der Schlauch ist dicht, Entlüftungschraube war auch auf. Wenn irgendein Benzinschlauch undicht wäre, würde ich es ja auch sehen wo es rauskommt, aber ich habe die Motorabdeckung abgenommen und es ist nichts.


Habe auch mal die Zündkerzen angeschaut, sehen perfekt aus.

Ich muss morgen weiter schauen!
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten