Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 22.03.2009, 20:47
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Die Batterie in den Bug ist sicherlich nicht gut, da diese noch weniger durchgeschüttelt werden sollte. Es ist ein sehr empfindliches Teil und ev. kann noch dazu Säure auslaufen.

Schon den Tank in den Bug zu stellen erfordert auch aufmerksames fahren. Mit kommt da noch ein Verdacht auf, es muß an der Kraftstoffversorgung gelegen sein.

Und das kann auch so passiert sein: beim Durchfahren der Wellen von der Berufsschiffahrt kann der Tank vorne so durchgeschüttelt worden sein, das die Saugleitung zum Motor Luft gezogen hat. Die Luftblasen haben dann im Vergaser die schlechte Gemischaufbereitung verursacht und somit zu Aussetzern im Motor geführt.

Abhilfe: den Kraftstofftank in die Mitte des Bootes unter oder in den Steuerstand fixieren. Vorne sollten eigentlich nur Anker etc. liegen, denn das Boot muß nicht durch die Wellen stechen, sondern über die Wellen klettern können, und da ist der Drehpunkt die Mitte des Bootes.

In meinem früheren 3.80 m WIKING Schlauchboot hatte ich beide 13 Liter-Tanks vom HONDA in der Mitte des Bootes am Boden fixiert, das war ideal.
Hallo,

danke schonmal für deine Antwort.

Der Verdacht geht bei mir auch darauf, dass er Luft gezogen hat. Da der Motor vorher so schön ruhig gelaufen ist und nie irgentwelche Probleme da waren(Sollte aber auch so sein bei einem neuen Motor) Es kam halt direkt nach den Berufsschiffahrtswellen, die meiner Meinung nach überdurchschnittlich hoch waren und dazu noch dass die schnell nacheinander kamen, war glaub ich ein Tanker aus den Niederlanden.
Kann da jetzt was passiert sein am AB, weil der Luft gezogen hat?

Das mit der Batterie weiß ich, aber dann kommt halt meine Hecklastigkeit ins Spiel. Wenn der Tank und die Batterie + Motor im Heck sitzen, sind das 120kg allein nur im Heck. Deswegen habe ich den Tank nach vorne verlegt und die Batterie hinten gelassen. So und jetzt ist dass mit dem Anziehen von Luft bei Wellengang hinzu gekommen und dass kann es nicht sein. Also Tank hinter, Batterie vor, dass wenigstens noch die 15kg von der Batterie im Bug sind. Die Batterie ist ja im Batteriekasten und ich hoffe jetzt einfach dass die Batterie nicht kaputt geht und nichts ausläuft

Mit deinen Tanks unter der hinteren Sitzbank ist zwar gut, funktioniert bei mir nicht, da die Sitzbank zu niedrig ist. Siehe Bild...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0128.jpg (89,3 KB, 34x aufgerufen)
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten