Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 21.06.2009, 19:11
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
HI Dieter und Andy!

Es geht mir darum dass mein Absorberkühlschrank noch nicht lageabunabhängig kühlt.Es ist einer aus 1991. D.h. im Stnd ist alles paletti, jedoch bei der Fahrt ist ja der Kühli selten in der Waage ausgerichtet. Daher spinnen die alten Kühli und kühlen nicht gut bei Autofahrten.

LG
Mathias
Das ist nun mal so und läßt sich nicht ändern. Versuche den "Kühli" so eben wie möglich zu stellen, dann wird er seine Dienste ordentlich erledigen. Normalerweise sind diese Kühlschränke doch eingebaut im WOMOs, wieso hast Du Probleme??? Das allerwichtigste ist die freie Kühlluftzufuhr am Wärmetauscher!

Lediglich ein Kompressorbox/-schrank ist da lageunempfindlicher, der kostet aber ca. das Doppelte (Neupreis) eines Absorbergerätes.

Meine ELECTROLUX-Kühlbox ist unterwegs mit kleinen Holzklötzchen so optimal wie möglich ausgerichtet ...hihi! Nach einer nächtlichen Abschaltung (ca. 8-10 Stunden) zum Bsp. bei der Fährüberfahrt nach/von Korsika, ist das Kühlgut Morgens noch ausreichend gekühlt, da das Kühlgut bis zu 24 Std. einigermaßen gekühlt bleibt. Nach 1 Std. Fahrt (12 V Anschluß) hat er dann seine ordentliche Kühltemp. wieder erreicht, und er ist meistens voll gepackt. Am Urlaubsziel wird er dann im Urlaubsbungalow mit 220 V angeschlossen. Ob er mit Gasanschluß auch diese Effizienz hat, weiß ich nicht, da ich Gas anschließen kann, aber noch nie benötigte.

Geändert von DieterM (21.06.2009 um 19:15 Uhr)
Mit Zitat antworten