Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 27.06.2009, 12:28
Benutzerbild von attorney
attorney attorney ist offline
Unternehmensberater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2005
Beiträge: 652
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von tsol2001 Beitrag anzeigen
Die GFK Festboote sagen mir in dieser Preisklasse nicht so zu. Bei den Inbordern habe ich immer Bedenken zwecks Wartung und Reparatur. Ein Außenborder läßt sich zur Not schneller mal tauschen.
Deiner Meinung , was den AB im Vergleich zu einem IB angeht, stimme ich voll zu.
Aber es gibt viele GFK-Boote, die einen AB haben.

Mit so einer Art Boot kann man auch Spaß haben.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn man daran für 2 Mille einen gesunden gebrauchten 60 PS-Motor hängt und sich einen Trailer kauft, kommst du mit Deinem Budget locker hin und hast ein neues Boot.
Fährt nicht ganz so komfortabel durchs Rauwasser, wie ein gutes längeres Rib.
Noch wertigere Konsolenboote bekommt man auch über 5 m länger als Komplettpaket aber dann gebraucht für um die 6 Mille. Für 8 Mille kriegt man schon was richtig See gängiges mit viel Platz uns Speed..

IMHO jedenfalls besser als sich für 8 Mille aus Zeitmangel mit einer kleinen Rib-Gurke behelfen zu müssen.

Für den Übergang , bis Du dir ein wertiges Rib ab 12.000,- € leisten kannst, taugt so ein Konsolenboot allemal und der Wertverlust eines Konsolenbootes hält sich sehr in Grenzen, wenn du es zwecks Erwerb eines Ribs wieder verkaufst.
Bin selber schon ein Konsolenboot gefahren. Macht Höllen Spaß. Ein großes Pischel oder ZAR und Ribs anderer PREMIUM-Hersteller haben zwar noch bessere Fahreigenschaften, wenn es ruppig wird, ein 4,30 m Rib aber nicht.
Gute große Ribs kosten dann aber auch gebraucht mind. 20.000,- € mehr. Die einfacheren Ribs der preiswerteren Hersteller sind den Konsolenbooten in Punkto Fahrverhalten nicht unbedingt überlegen.

Rainer
__________________
[navigare necesse est

Geändert von attorney (27.06.2009 um 12:35 Uhr)
Mit Zitat antworten