Einzelnen Beitrag anzeigen
  #31  
Alt 28.06.2009, 02:24
Benutzerbild von attorney
attorney attorney ist offline
Unternehmensberater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2005
Beiträge: 652
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Natürlich sind die Zars & Co billigen GFK-Schüsseln fahrtechnisch überlegen.
Aber dann sind es 15.000,- €, die bezahlt werden müssen und nicht vorhanden sind.
Aber mit Verlaub, so ein Boot

Um Links zu sehen, bitte registrieren

stellt ein Cherokee betreffend Verarbeitung, Komfort, Platzverhältnisse, Design und Rauwassereigenschaften locker 3 mal in den Schatten.

Hier kann man nicht Ribs, die gebraucht bereits mind. 15.000,- € kosten einfachen GFK-Booten gegenüberstellen, sondern hier geht es um
"nur" 8.000,- € Budget und in dieser Preisklasse werden die Karten leider noch anders gemischt, weil gescheite gebrauchte Ribs in der Regel halt erst ab 12.000,- € anfangen.
Wenn nur 8 Mille flüssig sind (der Urlaub will ja auch noch bezahlt werden) , dann helfen vergleichende Wirtschaftlichkeitserwägungen über ein sehr gutes 15.000,- €-Angebot auch nicht weiter. Ist halt mal so eben fast das Doppelte an Euros. Wer hat , der hat.

Wer aber für so einen gebrauchten alten Zodiak-Schlauch mit den bescheidenen Rauwasser-Eigenschaften und auslaufendem Haltbarkeitsddatum so viel Geld ausgeben will, der ist ideologisch verblendet.

Wer partout nicht will, dass bei starkem Seegang auch mal Wasser in den Bug geschaufeln werden kann, der muss in der GFK-Klasse zu einem Halbkajütboot greifen.

Man sollte die Sachlage objektiv sehen . So schlecht, wie hier im Forum oft hingestellt, sind die reinen GFK-Boote ganz und gar nicht. Sie sind preiswerter, weil sie einen viel größeren Markt haben und sich mangels Schläuchen preiswerter produzieren lassen, aber nicht, weil sie alle schlechter sind.

Es gibt auch Ribs, die betreffend Verarbeitung und Fahrleistung ausgesprochen miserabel und gemessen daran trotzdem unverschämt teuer sind und die sollte man sich nicht aus Verlegenheit antun, nur weil es unbedingt ein Schlauch sein muss. Die überwiegende Mehrheit der Bootssportler, die reine GFK-Boote fährt, ist doch nicht bescheuert. Die meisten von ihnen haben mit Schlauchbooten ihre "Karriere" begonnen.

Die ohnehin umstrittene Preis-Nutzen-Relation bei den Ribs hat im Preissegment unter 10.000,- € besonders viele Fragezeichen.
Nur der ausgesprochene Schlauchboot-Freak mag das anders sehen.

Justin
__________________
[navigare necesse est

Geändert von attorney (28.06.2009 um 02:33 Uhr)
Mit Zitat antworten