Einzelnen Beitrag anzeigen
  #38  
Alt 28.06.2009, 18:24
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.003
abgegebene "Danke": 27

Boot Infos

Andy ,

liest man Jürgen´s Zeilen , könnte man vermuten , daß er eben noch nicht weiß was er will - bzw. noch nicht wissen kann , was er möchte . Es scheint so , daß er ein Neuling ist , der unbedingt ein Boot haben möchte .

Jürgen hat einige Schlauchboote eingestellt . Dabei wurden mehrere Hersteller und Typen benannt - sogar Zerlegbare . Daher gab ich den Ratschlag sich erst einmal näher mit dem Thema Schlauchboot zu beschäftigen . Nur so kann er vermeiden unnötig Geld zu vernichten .
So sollte er sich erst einmal verschiedene , grundlegende Informationen besorgen ; wie z.B. Unterschied zerlagbare Schlauchboote / Schlauchboote mit festem Rumpf , Rumpfkonstruktionen , Hersteller , Laufeigenschaften , Kosten gebrauchter Rib´s ....... um sich so Herstellern / Bootstypen zu nähern , die seinen Anforderungen entsprechen .
Sobald er dann eine engerer Auswahl getroffen hat , sollte er sich gezielt nach den Modellen jener Hersteller erkundigen . Wie Du weißt , kann es da große Qualitätsunterschiede , unterschiedliche Laufeigenschaften , unterschiedliches Handling etc. geben .

Jürgen hat sich aber nicht ausschließlich nach Schlauchboote erkundigt - siehe Punkt 3 .

Jürgen sollte sich die Zeit nehmen , die unterschiedlichen Boote kennenzulernen . Was ist ein eigentlich ein Schlauchboot ? Was ist ein Festboot ? Was bieten diese Boote ? Wie unterscheiden diese sich im Platzangebot , Laufeigenschaften , Preis , ........ ?

Für das gesteckte Limit von 8000 € findet man gute gebrauchte Schlauchboote und Motorboote - man muß nur suchen und etwas Glück haben . So sind im vergangenem und diesem Jahr z.B. eine sehr gute Wiking Meteor im Südem Deutschlands verkauft worden . Vor einigen Wochen wurde eine topgepflegte Hellwig Milos V 525 angeboten ( sehr gut ausgestattet , kein Antfouling , makelloser Rumpf , topgepflegter Yamaha AB , ....) . Der Kaufpreis lag unter 8000 € . Derzeit schaut dieses auch nicht schlecht aus ( etwas teurer - aber Preise sind doch ...... ) : Um Links zu sehen, bitte registrieren .


Jürgen ,

besuche doch den ein oder anderen Hafen - vielleicht nimmt Dich der ein oder andere Bootsfahrer mal mit . Fahre vergleichbar große Motor ( Sportboote sprich Gleiter ) - und Schlauchboote . Hier wirst Du am ehesten abklären können , ob es ein Fest - oder ein Schlauchboot werden soll . Hast Du Dich dann entschieden , besorgst Du Dir weitere Info´s .......... - bis Du Dein Boot gefunden hast . Schnell und unüberlegt zu kaufen - führt meistens nicht zum Erfolg . Sowohl der Gebrauchtmarkt für Motor - als auch Schlauchboote bieten ab und an top gepflegte Boote , wobei der Motorbootemarkt im Rahmen der angesetzten 8000 € größer ist und mehr bietet . In puncto Laufeigenschaften / `Rauhwassertauglichkeit ` lasse Dich nicht verrückt machen . Mit anderen Worten : Bsp. - eine Hellwig V 470 oder V 525 steht einem Wiking Meteor oder einem Wiking Wega im Nichts nach . Es gibt gut gekielte Festrumpf - wie Schlauchboote --- auf der anderen Seite aber Boote mit flachen Rümpfen .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten