Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 13.07.2009, 21:50
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 202

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Deine Spanngummis könnten zu weich sein an den Seiten, denn die Plane sollte nicht auf dem Schlauch reiben können, das ist ja hier das verbreitete Problem und nicht nur an D/Boot. Wenn dies die Plane noch ist auf D/Boot (Bilder von der Abholung), dann kann man noch sehr viel machen um das seitliche Flattern wegzubringen und auch das Scheuern auf dem Schlauch zu vermeiden.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.



Mit den zwei Spanngurten unter der Plane statt nur einem untergespannten Festmacher hättest Du ja bereits einen geringfügig federnden Bereich an der Plane. Seitlich an den Schläuchen sollte diese aber sicher sitzen und nicht auf dem Schlauch arbeiten können. Hmmm ... mit festeren Spanngummis könnte das Problem ev. auch behoben sein. Vielleicht wären zwei oder 3 lange Gummigurte unter dem Boot durch auch eine Hilfe, denn seitlich deckt ja die Plane gut ab.
Hallo Dieter!

Die Spanngummi sind schon durch Neue ersetzt worden. Aber trotzdem gibt des geringfügige Bewegungen der Plane. Das genügt um an der weissen Scheuerleiste eine graue Kante zu bekommen. Nur ! Egal ob Spanngummi oder Marlingurt. Scheuerspuren gibt es immer ein wenig.
Gurte unten durch will ich keine, denn dann hast gleich am Schlauch unten rum auch noch senkrechte Scheuerstellen. Um dies zu verhindern, müsste die Persennung komplett über den Schlauch runter gezogen sein . Die Spanngurten sollten dann von der runter gezogenen Persinning ohne den SChlauch zu berüchren über den Kiel zur anderen Seite gespannt werden. Ausserdem halte ich nichts von zu stark vorgespannen Persenninge. Warum, Ganz einfach:
Bei der Fahrt wird die Persenninge sowieso in eine bestimmte Stellung gedrückt und es entsteht eine ordentliche Krafteinwirkung auf das Gewebe durch den Fahrtwind. Spanne ich die Persenning von Haus aus durch Gurte oder durch Spanngummis zu viel vor, dann habe ich schon eine enorme Krafteinwirkung auf das Persenninggewebe. Fahre ich mit GEspann dann kommt noch zusätzlich die Krafteinwirkung vom Fahrtwind dazu. Beides führt dann dazu dass das Persenninggewebe ermüdet und schneller einreisst.


LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten