Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 28.07.2009, 00:08
Benutzerbild von didi-1
didi-1 didi-1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 156
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Michel Beitrag anzeigen
Also ich hatte früher beim Futura die Langauflagen in dem Zwischenraum von Speedschlauch und Tragschlauch und da war das Gewicht auf den Bootsboden übertragen. Bei deinem Boot geht das nicht. Trotzdem würde ich das Boot nicht auf die Speedschläuche ablegen auf die ja durch das hohe Gewicht des Motors nochmehr Druck einwirkt bei Fahren. Den Motor haben schon welche hier im Forum mit einem einfachen Wagenheber abgestützt. Vielleicht ist das eine Lösung.

Prinzipiell ist das ganze Vorhaben keine optimale Lösung, denn Du musst den Trailer komplett versenken um zu slippen. Das kann bei manchen Rampen zum Problem werden. Bei kleineren Booten sicherlich kein Problem die mal eben auf den Trailer zu hieven, aber bei Deinem mit dem schweren Oschi von AB keine Chance da etwas zu heben. Ich sag das nur, weil ich das Problem bei meinem ehemaligen Futura und dem 50er Yam erlebt habe. Deswegen war auch schnell beim Rib, denn da gehts halt mit Kielrollen eben supereinfach voran.

Deswegen ist mir die Bastellei etwas unklar, da ein Trimax doch eigentlich ein optimales Boot für WoWa fahrer ist die zerlegen müssen.

Soweit ich weiss, ist das Teil eh nur für 40 PS zugelassen. Das wird mit dem 50er super hecklastig werden
Hallo Michel,
Das mit dem slipen habe ich mir folgender maßen vorgestellt.
An die Bretter werde ich hinten je eine sliprolle anbringen, um durch kippen des Boot´s, ca. 50 cm nach hinten zu gelangen. Dann meine T-Konstruktion lösen und auf den Sliprädern, die noch im bau stecken, das boot ins Wasser schieben. Beim hoch slipen, die Langauflagen nach unten kippen und mittels Winde in umgekehrter Reihenfolge hochslipen.
Hoffe das funktioniert wie ich mir das vorstelle.

Wollte mir heuer schon ein RIB zulegen aber der Händler wollte mir für mein Tri-Max lediglich 900 € für ein zwei Jahre altes Boot geben und das wäre ein zu großes Verlustgeschäft gewesen. Jetzt muss es noch ca. zwei weitere Jahre herhalten bis was neues kommt. Aus diesem Grund habe ich mir bereits jetzt einen 50er AB zugelegt, weil der sehr günstig hergegangen ist.

Grüßle

Didi
Mit Zitat antworten