Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 07.08.2009, 02:41
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist gerade online
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.546
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Holz ist schon ein cooler Werkstoff. In Verruf wurde das nur gebracht, wegen der ganzen Deppen die in den späten 60ern anfingen ihre Boote in Vlies mit Polyesther zu huellen. Moderne Formen gehen damit auch nicht. Oder nur mit viel Aufwand und Handarbeit. Da is es schon deutlich billiger wennst ein paar Chinesen, mexikaner, Polen etc hast, die ein paar Lagen Matte oder Roving in die Negativform pappen.

Bei Glen L treiben sich noch Leute rum, die die cedar strip Technik beherrschen, die bauen schon fesche Boote. muckymu im booteforum hat einen ganz schicken runabout gebaut. Zwar mit Sperrholz aber mit netter Mahagonifurnier.

man muss halt aufpassen nicht an den falschen Stellen zuviel Vorspannung oder Spots an den Bulkheads zu haben. Da ist das GRP wasteln leichter. Dort kannst auch mal ne ganze Ecke rausflexen und ersetzen wenns Vlies oder Matte ist. Oder shuttergun :) Da is sowieso wurscht.

Ich wuerde den Aufwand scheuen und eher Multiplex als Kern eines Sandwich, oder aber, Multiplex mit schoener Aussenfurnier hernehmen. Dann wirds auch schnell recht billig mit Okume innen und Aussenfurnier nach Geschmack aussen. Aber eigentlich sollte man dann ein schoenes Boot bauen und nicht Schläuche da dranpappen.
Ich hab noch immer meine Pläne fuer den Glen L Rebel, bloss, ob das meine Bandscheiben noch aushalten??

Will man ein Holzrib, koennte man den Gemini Ansatz hernehmen, innen entsprechend mehr Gewebe oder axiale Gelege reinlaminieren und aussen das Sperrholz mit fescher gemesserter Furnier in 2k PU Lack strahlen lassen. Aber bevor ich jetzt nen Ständer krieg geh ich ins Bett

cu
martn
Mit Zitat antworten