Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 11.09.2009, 13:40
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Boote

Servus Hermann,

die Boote fahre ich beide nicht, kenne sie aber beide, soweit es Material und Aufbau betrifft.

Selbst verfüge ich über eine 20 PS Mercury - die vmax - Frage vorweg:
Mit vier Personen ist Gleitfahrt wahrscheinlich mit beiden Booten möglich - mit dem Zodiac vielleicht etwas leichter wie mit dem Quicksilver.

Die Geschwindigkeit mit den vier Personen würde ich etwa bei 35 - 38 km/h veranschlagen - reine Schätzung, kann sein, dass die Kollegen im Forum andere Werte nennen.
Mit dem Grabner Boot bin ich im Frühjahr zu zweit auf über 47 km/h gekommen - das Boot wiegt aber bloß knapp 70 kg und meine Freundin und ich sind auch eher Durchschnitt in Sachen Gewicht.

Daher also meine Annahme - 10 km/h Abzug bei zwei Personen mehr und höherem Gewicht erscheint angemessen.

Zu den Booten selbst:
Ich, ganz persönlich, finde dass, nur dem äußeren Eindruck nach zu urteilen, das Quicksilver 380 HD einen extremst stabilen Eindruck vermittelt.
Was mir nicht gefällt:
Die seitlichen Leisten, welche den Bootsboden stabilisieren, werden lediglich am Boden "angeklickt" und der Boden mit den schmalen Kanten klemmt sich selbst zwischen Schlauch und Schlauchboden ein.

Bei Zodiac und Bombard wird seitlich (außer bei den vorderen Bodenbrettern) nicht der Boden selbst, sondern der in den Seitenleisten geführte Boden eingeklemmt - bei diesen Seitenleisten handelt es sich um relativ "hohe" und abgerundete Holme - das finde ich, schont das Material mehr, wie wenn der Boden mit den Kanten selbst zwischen Schlauchkammer und Boden fixiert wird.
- Ob diese Erklärung allerdings für jemanden, der die Boote nicht kennt, nachvollziehbar erscheint, dürfte mehr wie fraglich sein.

In Sachen Bootsmaterial gab es hier schon viele Diskussionen - insbesondere auch des Preises wegen.
Also Zodiac und Bombard beziehen die PVC Bootshaut von der dt. Fi. Mehler(t?).

Es handelt sich, kann man glaube ich sagen, um gute Qualitätsware, letztlich auch, was die Haltbarkeit betrifft.

Bei Quicksilver ist es so, dass die Fi. früher mit austretenden Weichmachern kämpfte - klebrige Sitzflächen waren das Ergebnis.

Allerdings - schaut man die Boote heute an - merkt man, dass sie in Sachen Bauart den Lodestar sehr ähnlich sind - meine eigenen Recherchen ergaben, dass Lodestar das Material von einer dänischen Fi. bezogen hat, die auch sehr viel mit PVC arbeitet.

So. Und es hatte für mich den Anschein, dass dieses Material nun auch von Quicksilver verwendet wird - was m.E. ganz gut wäre.

Das höhere Gewicht vom Quicksilver erklärt sich ein Stück weit durch ein relativ hohes Gewicht des Bootsmaterials selbst.

Der höhere Preis von Zodiac hängt sicher ein Stück weit mit dem Markennamen selbst zusammen und in diesem Forum gibt es - glaube ich - einige Vertreter, die mit dem Quicksilver sehr gut zurecht kommen.

Was mir bei Zodiac und Bombard außerdem gut gefällt ist die Verankerung, seitlich, des Spiegels.

Quicksilver verwendet hier lediglich eine aufgeklebte Führungsschiene aus Hartplastik.
Zodiac bringt hier, auf der Oberfläche der Kammern, zusätzlich Material zur Befestigung auf - das erscheint haltbarer - ob es so ist - keine Ahnung.

Allerdings möchte ich auf eine Sache hinweisen, die Du in Deine Überlegungen ruhig miteinbeziehen kannst:
Wenn Du ohnehin über das Quicksilver mit seinem hohen Gewicht nachdenkst, solltest Du durchaus auch die Commando - Reihe von Bombard in die nähere Auswahl miteinbeziehen.
Das C3 wiegt auch um die 98 kg, pendelt sich preismäßig zwischen den von Dir in Erwägung gezogen Booten ein, verfügt aber über einen innenliegenden Holzkiel, der dem Boot sicher gute Fahreigenschaften verleiht.

Selbst das C4 wäre nicht teurer wie das von Dir angedachte Zodiac - mit 4,30 m Länge hast Du dann aber schon ein ganz gutes Gespann.
Klar - 20 PS sind dann nicht gerade der Hit - wenn Du aber keine Rennen fahren möchtest durchaus noch erträglich.

Mir persönlich gefallen die Quicksilver auch gut, irgendwie zieht es mich aber dann doch in Richtung Commando - das ist reine Bauchsache...

Wenn Du noch ?? hast, gerne auch ein e - mail.

Herzliche Grüße
Flo
Mit Zitat antworten