Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 11.10.2009, 20:34
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Temperatur - Recall

Also Jungs,

ich hatte die Sufu natürlich schon bemüht.

Allerdings - es war natürlich keine 24 - h Distanz sondern Mittwoch/Donnerstag zu heute Morgen - Sonntag - also rund 72 h.

Heute Mittag - 14.30 habe ich auf Betriebsdruck von rund 220 mb aufgepumpt.
Heute Abend - 20.03 Uhr messe ich noch einmal (nicht der kurzen zeitlichen Distanz wegen, sondern, weil die Temperatur mit 11,5 zu 12,6 Grad fast gleich geblieben ist).

Ergebnis: 220 mb.

Das Problem bei uns im Allgäu ist, dass es tagsüber noch einigermaßen erträglich bleibt - aber auf die Nacht wird es echt beschissen kalt - nicht unbedingt 0 Grad aber zwischen 5 und 7 Grad, maximal.

Die Kälte zieht bei mir unter dem Garagentor durch - es gibt dort so eine Art Lüftungsschlitz.

Die Garage kühlt - so viel kann ich mit Sicherheit sagen, schneller ab wie sie sich wieder erwärmt - eine Erwärmung findet eigentlich überhaupt bloß statt, wenn man das Tor öffnet und einige Zeit offen läßt.

Jetzt helft mir bitte noch einmal:
Wir liegen auf einer Höhe von rund 620 Metern.
Nehmen wir die Mittwochstemperatur von rund 25 Grad.
Gestern auf heute hatte es vielleicht noch 7 Grad in der Nacht.

Mit Druckunterschieden kenne ich mich nicht aus - aber die Differenz lag bei 200 mb - 120 mb = 80 mb.

Nehmen wir - unabhängig von den Druckunterschieden - 4 mb pro Grad Celsius:
25 - 7 = 18 x 4 = 72 mb...

Würde das in etwa passen?

Ich meine - über den Tag wurde die Garage bestimmt geringfügig wärmer - aber zwischen Mittwoch und Sonntag liegen immerhin vier Nächte...

Könnte es sein, dass die sich abkühlende Luft letztlich in Summe auch mehr Druckluftverlust verursacht, wenn jedenfalls weniger Luft zugeführt wird, die denselben Raum im selben Zeitraum erwärmt?

Danke für Eure Hilfe.

Grüße
Flo
Mit Zitat antworten