Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 20.10.2009, 12:20
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Prinzipiell hast du zwar recht, aber nur theoretisch, weil in der Praxis siehts eben ganz anders aus.
Glaubst du wirklich, dass in der heutigen Geiz ist Geil Gesellschaft jemand ein hochwertiges Netzteil kauft?
Bzw in diversen Elektronikartikel derartige verbaut sind?

Ich habe auch gerade im PC-Bereich hochwertige Netzteile drinnen, eben aus Schutz vor nachfolgenden Schäden, aber das halt deswegen, weil ich Wert darauf lege. Nur wieviel Prozent der PC-Besitzer sind das?

Die Werte habe ich übrigens von meinem älteren PC, da warens im Ruhemodus (also wenn man nix großartiges tut) eben 60 Watt, sicherlich brauchen neuere Geräte mehr, kommt aber auch drauf an, was der PC so tut und welche Komponenten verbaut sind.
Der Röhrenmonitor war ein Nokia, für damalige Verhältnisse ein Spitzengerät, vielleicht auch deshalb bessere Werte.

Den neuen PC habe ich noch nicht gemessen, muss ich auch ehrlich zugeben.

Die Standby-Werte und damit Verbundenen Energiesparmaßnahmen sind eben ein Witz, wenn man bedenkt, was woanders verbraten wird.
Ich glaube nämlich nicht, dass man sich alleine durch das Abschalten der Standby-Funktionen ein Braunkohlekraftwerk ersparen könnte, das ist letztlich genau der Lug und Trug der Politik.....
Es geht letztlich nur um das, was man sich selber ersparen würde, und naja, da liegen eben die Kosten wie man sieht eher im kleiner als 100,- € Bereich im Jahr.

Da kann dann jeder selber abwägen, ob und was ihm so manches Wert ist.

Zum Thema Stromspitzen und so:
Ja, wenn ich nur ein Gerät einschalte ist der Effekt sicherlich nicht so groß.
Was aber wenn ich mehrere Geräte auf einer Steckerleiste hängen habe und diese dann einschalte (so passierts ja bei den meisten Netzteilen, die dann extern ein Gerät versorgen)...

Ich bin kein gelernter Elektriker und Funker, kenn mich aber ein bisschen aus, kenn eben da genug in der Szene mit denen man über verschiedenstes redet und disktuiert, eben auch über genau dieses Thema.

ZB hat ein Bekannter von mir, Amateurfunker, eine Steckerleiste gebaut, mit der mittels Relais die einzelnen Steckdosen nacheinander eingeschaltet werden, um so genau diese Stromspitzen zu verhindern oder einzubremsen.
Auch ne gute Idee, sowas sollte irgendwie in jeder Steckerleiste drinnen sein, gibts sowas ev zu kaufen (hab leider sowas noch nicht gefunden!)
Mit Zitat antworten