Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34  
Alt 23.10.2009, 15:52
blackmolly blackmolly ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2004
Beiträge: 97
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

An alle:

Ich habe meine Erfahrungen ja schon im Posting 17 geschildert.

bei mir war es zum zweiten Male so, daß ein Fabrikationsfehler im Nachhinein zu Luftverlust führte. Nachdem das Leck gefunden war, war die Lösung nicht mehr schwer. Reparieren und gut ist die Sache. Natürlich auf Kosten des Herstellers.

Hier zeigt sich übrigens die entscheidende Bedeutung des Händlers bzw der Niederlassung vor Ort. Viele meinen ja, zum Händler gehen wäre pure Geldverschwendung, weil das Recht auf einwandfreie Ware habe man ja in jedem Fall, auch bei billig billig im Internet.

Bei konkreten Fällen zeigt sich aber: Ein Boot schiebst Du nicht mal eben zu deinem evtl außereuropäischen Händler zurück. Ich habe durch die gute Absprache zwischen dem Importeur und unserem Holländer nur Vorteile - und ein wenn auch nachgebessertes einwandfreies Boot.

Das war übrigens auch beim Vorgänger, dem C5 von Bombard, so. Die Sprüche von normalem Luftverlust habe ich auch gehört, von den Luftverlierventilen, die angeblich so sein müßten. War alles Quatsch. Nachdem ich per Zufall gefunden hatte, aus welchem Loch es pfiff (ganz hinten innen an einer der Endkonen), habe ich die 50 Km zum Händler nicht gescheut. Ende war, ich bekam eine neue Bootshaut auf Kosten des Herstellers. Die hat überhaupt keine Luft mehr verloren

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten