Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 27.10.2009, 17:58
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aladin Beitrag anzeigen
Ist doch ganz einfach...
Es dürfte leichter verdientes Geld sein als wenn man einen großen Hersteller abmahnt.
Die meisten die ein Kleingewerbe betreiben machen dies doch nur um ein paar Euros zu verdienen oder eben mit dem Hobby ein paar Euros zu verdienen. Das sind leichte Opfer für einen Abmahnwütigen Anwalt da diese Kleingewerbetreibenden oft wohl auch nicht das Geld für einen langwierigen Rechtstreit übrig haben. Da wird dann halt mal lieber der eine Betrag gezahlt und klein beigegeben als sich auf einen Rechtstreit einzulassen der unter Umständen mehr kostet als man in X Jahren mit dem Kleingewerbe verdient. Ich kann mir in diesem Fall nicht Vorstellen das die "Hobbystickerinen" (nicht abwertend gemeint!!!) auch nur annähernd an die Freigrenze für ein Kleingewerbe rankommen...

Mir wurde mal geraten folgenden Text im Impressum zu veröffentlichen:



Ich hab keine Ahnung um welche Paragrafen es sich hier handelt, aber es klingt für mich nicht schlecht

Gruß Carsten
Oha, dieses Zitat würde ich schnell entfernen, soferne es sich um eine deutsche gewerbliche Seite handelt, weil dies schon mal erfolgreich abgemahnt bzw geklagt wurde (wettbewerbswidrig)
Ebenso sind diese Zitate oft von anderen Shops einfach kopiert, das Urheberrecht ist also auch nicht geklärt, soferne du den Text nicht selber entworfen hast oder für die Verwendung eine dezitierte Erlaubnis hast...

Siehe auch Um Links zu sehen, bitte registrieren

In Österreich ist der Abmahnwahn noch nicht so schlimm, aber in Deutschland kommst du da schneller unter die Räder, als man denkt.
Mit Zitat antworten