Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 30.10.2009, 17:55
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen


Nun wurde ja gefragt :



Nimmet man Dieters Wert von 10A an, so ergäbe sich eine Ladezeit von 10,5 Stunden

Ob da 5 Stunden Ladezeit pro Tag eine Überladung ist, können wir ja mal testen, zumal die ENTNAHME hier noch garnicht diskutiert wurde

vielleicht doch mal RECHNEN
(Links siehe oben)
Nein Roland, falsche Annahme. Die Ladespule kann nur 10 A bei voller Drehzahl erbringen, ansonsten weniger, außerdem braucht der Motor auch noch Eigenstrom für die Zündung und warscheinlich auch etwas Strom für die beiden Verbrauchergeräte, deswegen hatte ich auf die Ladekurve verwiesen. Wenn der Motor nur im Leerlaufbetrieb drehen dürfte, wird überhaupt nicht geladen, da wird weiter Strom "abgelutscht".

Aber wir wissen nicht was Gunther effektiv vorhat. Auch wissen wir nicht, ob es hier nur um den Erhaltungsladezustand der Batterie geht, oder ob er beabsichtigt eine total entladenen Batterie wieder aufzuladen, was aus meiner Sicht sehr sehr schwierig werden dürfte wenn nicht gar unmöglich, denn bei einer Tiefentladung wird diese die neue Ladung sowieso nicht mehr halten und muß erneuert werden.

Also merke: es stehen nicht 10 A Ladeleistung über den gesamten Drehzahlbereich zur Verfügung!

Bei einer täglichen 5 Std. Betriebszeit wie angegeben, dürfte es mit dem Erhaltungszustand einer vollen Batterie, wo lediglich der Starterstrom für den Motorstart und die beiden Verbrauchergeräte benötigt werden, kaum Probleme geben, wenn zumindest mit mittlerer Drehzahl gefahren werden. Dazu gibt es aber keine Angaben von Gunther.
Mit Zitat antworten