Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 29.11.2009, 18:03
Benutzerbild von wega
wega wega ist offline
Badewannenschläfer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.05.2007
Beiträge: 623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

da das Thema doch ein wenig Interesse gefunden hat möchte ich doch nochmal schnell Stellung nehmen. Vielleicht jetzt ein bisschen ausführlicher. Viele haben absolut Recht mit Ihrer Aussage die sie geschrieben haben und ich möchte nur alle warnen dies auf die leichte Schulter zunehmen.

- unseren DSL-Anschluß benutzen einige Familienmitglieder (ca. 5Personen)
Verantwortlich für diesen Anschluß ist der Vertragspartner des Providers.
(laut Telekommunikationsgesetzt). Es spielt keine Rolle ob da ein Kind, Jugendlicher oder sogenannter "Erwachsener" etwas illegales unternimmt, der Verantwortliche ist der Vertragsunterzeichner.

- das eigentliche Vergehen:
über die verschiedenen Tauschbörsen, ich denke die kennt jeder, kann eine Software auf den lokalen Rechner installiert werden. Nun noch schnell in einer Suchmaschine den entsprechenden Musiktitel mit der Endung der besagten Software suchen und auf download klicken, den Rest erledigt diese besagte Software, dass im gleichen Zuge ein upload des herunterladenden Musiktitels bereitgestellt wird ist mit keinerlei Anzeige oder Hinweisfenster erkenntlich.

- 2 Monate später nach dieser Aktion kam dann dieser Brief ins Haus ...
"Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung und Aufforderung zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und zur Zahlung von Schadensersatz"
Eine sehr häftige Diskussion im Hause wurde entfacht, auch der Verursacher war schnell ausfindig. Man weiss ja was jeder für einen Musikgeschmack hat. Mein minderjähriger Sohn hat sofort Stellung genommen und mir ausführlich berichtet was er da gemacht hat, er war ein wenig verplüfft was dies für Auswirkungen hat, konnte ihm eigentlich auch keine großen Vorwürfe machen da ich es versäumt habe ihn über das Internet richtig aufzuklären.

- für mich war klar, dass kann ich alleine nicht stemmen. Obwohl ich Ratschläge bekam "lass das mal liegen das klärt sich von alleine" , war mir zu heiss.
Also Termin beim Rechtsanwalt, den ich dann auch dieses Wochenende warnahm.

- ich erklärte ihm den Sachverhalt, an seinen Gesichtzügen sah ich, dass das wohl kein gutes Ende nimmt.
Aussage wenn wir klagen und verlieren: ca. 4000Euro Gerichtskosten mit beiden Anwaltskosten. + Schadensanspruch von 10500 Euro (habe im ersten Beitrag eine Zahl vertauscht).
und eine Chance den Prozess zu gewinnen unter 50% liegt, war mir klar dass das der falsche Weg ist.

- somit haben wir uns auf einen Vergleich mit der Gegenseite entschieden.
d.h 450Euro sofort zu zahlen. Eine Unterlassungs-und Verpflichtungserklärung zu unterschreiben, d.h. bei einem Wiederholungsfall werden sofort 5100Euro ohne Ankündigung fällig.

- so nun noch zum Abschluss:
diese Sache wurde über die Statsanwalt angezeigt, allerdings hat diese wegen der eingehenden Flut kein momentanes Interesse dies zu verfolgen, allerdings der Anwalt bekommt Akteneinsicht und kann dann walten wie es ihm passt. (wurde ja schon geschrieben).

- dass ich gebeten habe meine Videos bei den verschiedenen Internetanbietern zu entfernen, ist nur ein Vorsogeentscheidung meinerseits und hat mit dem eigentlichen nichts zu tun.


Ich hoffe allen ein wenig Nachdenklichkeit über die Sache hervorgerufen zu haben, vorallem wenn Kinder den Internetzugang nutzen ...


übrigens dieses Lied kann man bei einem offiziellen Dowloadanbieter um 1,50Euro erworben werden ... mehr brauch ich dazu nicht sagen.
__________________
Grüße vom Bodensee
Martin
Mit Zitat antworten