Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 07.12.2009, 11:26
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
@Edwin:
Zum Thread Um Links zu sehen, bitte registrieren kann ich leider nix mehr sagen, weil geschlossen, deshalb kurz hier:
Mein Statement meinte das schon so, kam vielleicht etwas falsch rüber, aber es gibt endlich mal ein richtiges Dokument das endlich Klarheit schafft.
Wenn du deinen Link genauer ansiehst, erkennst du, dass dieser eben erst mit dem Datum 10. 2009, also schon was neues, nix altes eingestellt wurde.
Das letzte Dokument, wo nur die FB2bis4 angeführt waren, sprachen noch nicht von privaten Bootsfahrern, sondern nur vom Chartern, was letztlich die große Frage der Gültigkeit für "normale" Bootsfahrer offen lies.

Zu diesem Thema selber:
Es wäre ev mal interessant, hervorzuheben, was jetzt die Vor- bzw Nachteile des österreichischen FB1 im Vergleich zum HR-Küstenpatent sind, und wie sich das in der Praxis auswirken würde. (zB die Frage des Funks, die Frage der Anerkennung in anderen Ländern, die Frage der Bootsgröße, die Frage der regionalen Gültigkeit usw usw usw...)

Da ich über den HR-Schein nichts genaueres weiß, wäre ev ein Fahrschulbesitzer gefragt, ob der dazu was sagen kann...

Letztlich fragen sich ja viele Österreicher, welcher Schein jetzt gscheiter ist, wenn man diese Richtung einschlägt.

Und letztlich wäre es eben gut, wenn alle in HR fahrende Bootsfaherer eine ordentliche Ausbildung haben, wenn gleich die man sich ja auch selber etwas beibringen kann, wenn man gewillt ist, darüber mehr zu erfahren.

Und noch was fällt mir ein:
Es sind in diesem Dokument jetzt dezitiert die MSVÖ und ÖSV Patente angeführt, wie sieht das jetzt mit anderen von österreichischen Fahrschulen (zB Koller) angebotenen Küstenpatente aus?
Berny,

HR-Schein:
gilt für "nicht Kroaten" nur in HR, Seemeilenbegrenzung weiss ich jetzt gar nicht, 6 sm ? , beinhaltet Funk, geht bis 20m Länge, für Privat- (und Charterboote ?)

SB1:
gilt für Österreicher weltweit, 3 SM, beinhaltet keinen Funk, Beschränkung auf 8m Länge , für Privat- (und Charteboote ? )

Koller-Patent:
ist weltweit, inkl. HR, fürn .....

Geändert von hobbycaptain (07.12.2009 um 11:30 Uhr)