Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 16.12.2009, 21:20
chief_bcb chief_bcb ist offline
Der Seefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.09.2004
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

GB or not GB

Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir einen AB in GB zu kaufen, da der Preis im Boatshop unschlagbar war. Ich hätte aber in jedem Fall das Ding selber abgeholt. So - dafür muss man einfach die Kosten einkalkulieren. Da die Tommies doch noch z.T. recht verschrobene Gesetze haben und sich ja nun auch bekanntermaßen den Teufel um Europa scheren, würde ich einem Rechtsstreit bzgl. Fernabsatz usw. unbedingt aus dem Weg gehen. Ergo - wie gesagt selbst abholen und internationale Garantiepapiere mitnehmen. Geschäftspartner muß natürlich eine seriöser Dealer sein, die andere Fraktion scheidet mal gleich aus. Aber diese Unterscheidung muss man überall machen. Das kann man aber alles mit etwas Geschick schon von hier aus ermitteln. Und wenn dann die härteste Verhandlung bei einem deutschen Händler nicht den angepeilten Erfolg bringt, mal nen netten Ausflug auf die Insel machen. Der Pfund-Kurs wirds dann schon richten. Evtl. dann noch den Einkauf ausweiten - shoppen dort geht derzeit wohl recht gut.

Pauschal würde ich den Erwerb in GB nicht ausschließen, auch wenn ich für mich meinen Mercury hier zum adäquaten Preis bekommen hab.

Viel Erfolg
Bernd
Mit Zitat antworten