Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 25.12.2009, 23:07
Benutzerbild von Medline Andi
Medline Andi Medline Andi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.03.2008
Beiträge: 288
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von horsttrial Beitrag anzeigen
Bootssuche!

Oder doch ein Rib??
Hier sind alle Ribfahrer angesprochen.
Wer transportiert sein Boot auf dem Autodach?

Bin auf der Suche nach einem neuen (anderen) Schlauchboot.
Waren in den letzten 6 Jahren mit einem Metzeler Tornado unterwegs, was aber in der Zwischenzeit doch recht mürbe geworden ist.

Hatte mich jetzt eigentlich zu einem RIB durchgerungen.
Passend zu dem vorhandenen 40 hp Volvo-Penta Kurzschaft Außenborder,
habe ich im WEB nach einem geeigneten Boot gesucht.
Da Wohnwagentourist, sollte das Boot nicht so schwer sein für den Dachtransport.

Je länger ich allerdings darüber nachdenke, je mehr komme ich davon ab.
Wegen des Transportproblems, tendiere ich z.Zt. wieder zu einem zerlegbaren Boot.
Suche Erfahrungen uns Tipps für den Bootskauf.
Welche Boote habt Ihr?

Das Boot wird nur im Urlaub in Kroatien benutzt.

Bin für alle Tipps / Bilder / Erfahrungsberichte Dankbar.

Frohe Weihnacht und immer eine Handbreit Wasser unter´m Schlauch.

Horst
Hallo Horst,

erstmal dir und deiner Fam. auch noch schöne Weihnachten.

Also ich hatte 3-4 Jahre eine Arimar TopLine 360 RIB, da auch ich mit dem Wohnwagen unterwegs bin. Ist schon eine ganz andere Fahrerei auf dem Wasser wenn du ein Festrumpschlauchboot hast.
Allerdings brachte das natürlich auch seine eigenen Probleme mit. Ich habe mir einen Halter an meinen Dachträger meiner Mercedes E-Klasse gebaut, das ich neben mein Auto gefahren bin und habe es dann auf dem seitlichen Schlauch aufgestellt.
Der obere Schlauch lag dann auf den Haltern auf, sodaß ich das Boot dann unten hochheben konnte und über den Dachträger geschoben habe. Das Boot wog um die 75 kg. und klappte aber ganz gut allein. Dann habe ich die Hilfshalterung abgemacht und die Rundhalter auf dieser Seite montiert, auf dem die Schläuche auflagen. Nun nur noch die Slipräder abmontiert und verzurrt und fertig war die Lauge.
Da mein Boot am Anfang im Wind ziemlich stark wippte, habe ich es durch das Schiebedach und den Davidösen innen am Dachträger festgemacht, danach war es i.O.
Ich habe das Boot sogar mal auf den Wohnwagen gewuchtet, da ich ein begehbares Dach habe und ich an den Bodensee 4 Fahräder auf dem Autodach verstaut habe.
Doch der komplette Kofferraum meines Kombis war natürlich voll. Steuerstand, Tank, Rettungsreif(Bodensee), Feststoffrettungswesten, 25 PS Yamaha 4takt Kurzschaft usw. brauchen halt Platz.
Ich dacht am Anfang, das ich das Boot öfters als im Urlaub nutzen werde, war aber der Aufwand zu groß.
Bin also später auf mein jetziges Boot, ein Zodiac Medline, natürlich auf Trailer, umgestiegen weil der Aufwand zu groß war, aber es auch zu klein wurde.
Nun muss ich halt zweimal in den Urlaub fahren.
Hoffe das ich dir hier einen kleinen Einblick zum Dachtransport geben konnte.
Wenn du noch Fragen hast melde dich einfach.
Viele Grüße, Andi ....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kopie von IMG_2274.jpg (92,8 KB, 149x aufgerufen)
__________________
ehemals Zodiac Medline 1 mit Yamaha F 60 CETL / nun Quicksilver Activ 605 Sundeck mit Mercury F 100

Geändert von Medline Andi (25.12.2009 um 23:17 Uhr)
Mit Zitat antworten