Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 26.12.2009, 23:27
Benutzerbild von Medline Andi
Medline Andi Medline Andi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.03.2008
Beiträge: 288
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Hi Andi !

An so eine Lösung hab ich ja auch schon mal gedacht. Eben weils vermutl. auch leichter hoch und wieder herunter geht, genau so, wie Du es geschrieben hast. Aber: Ich hatte schon 35° in HR, 0° in Österreich(Nachts) und dann wieder 15° zu Hause. Wenn das Boot jetzt auf dem Schlauch liegt und eben dieser die bekannten Druckschwankungen hat: Wie soll man es festmachen ???? - Und dann ja auch noch so, daß nix scheuert. Da sah ich keine so rechte Lösung....
Hallo Manuel,
da hast du recht, wenns auf dem Kiel liegt hast du
mit Druckschwankungen kein Problem. Bin so nur an
den Lago Maggiore oder an den Bodensee und den Rhein
gefahren. Hatte höchstens 15 Grad C. Unterschied.
Wenn du es allerdings auf den Kiel legst, steht der Bug
richtig nach oben und damit schlecht im Wind, hier ist
Kopfüber die bessere Wahl, aber wie gesagt zusätzlich
innen durchs Schiebedach am Dachträger festgezurrt.
Probleme gabs hier allerdings keine.

Gruß Andi ...
__________________
ehemals Zodiac Medline 1 mit Yamaha F 60 CETL / nun Quicksilver Activ 605 Sundeck mit Mercury F 100
Mit Zitat antworten