Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 24.02.2010, 23:00
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Exakt, als wichtigsten Punkt sehe ich hier das Gewicht.
Auf See merkt man doch fast jeden Kg an Board. Ich spare Gewicht wo ich kann und nehme nur das Nötigste mit, wie Sicherheitsausrüstung, Tanks, Kleidung, Persönlicher Bedarf (Trinken, Handy, Zigaretten, Feuer, Papiere) , Seekarten, Feldstecher etc.
Auch ist ausser ein paar Paddeln, Werkzeug, Ersatzpropeller, der Navigationsbeleuchtung auf dem Geräteträger und dem Ankergeschirr sonst nicht viel an Board.
Ich könnte sicherlich angefangen bei einer Badeplattform über elektrische Ankerwinde, Suchscheinwerfer etc. noch massig Krempel montieren.
Das Angebot ist da riesig. Aber ich brauche das ganze schwere Gerümpel nicht und daher lasse ich es so wie es ist.

Das soll nicht rechhaberisch klingen, sondern nur ein guter Rat sein:
Nimm das Geld, steck es in eine Dose und freu Dich darüber wenn die Anschaffung des nächstgrösseren Boots ansteht

Ich habe schon ein paar Boote durch und bin nun erstmal bei dem angekommen, dass ich nach meinem Dafürhalten (erstmal) als Optimum für mich empfinde. Mit der Grösse der Boote wächst die Grundausstattung i.d.R. mit, so hat man nacher eh schon ein Vollverdeck, Geräteträger, Musikanlage etc.
Solltest Du mit dem Boot aber rundum zufrieden sein, verändere nicht zuviel daran. Das läppert sich schnell zusammen und jeder hier wird Dir bestätigen, dass niemals genug Stauraum vorhanden ist, egal wie gross das Boot auch sein mag.


Du wirst auch bei einem Wiederverkauf für das teuer erstandene und fachmännisch verbaute Extra sicherlich keinen höheren Kaufpreis erzielen als ohne. Ribs zeichnen sich durch gute Seetauglichkeit und geringes Gewicht aus, also durch den Nutzewert. "Hübsch" kommt dem nicht immer entgegen.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten