Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 25.02.2010, 12:58
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

@reini:

Natürlich- erlaubt ist, was gefällt. Gar keine Frage.
Zu leicht ist sicherlich nicht immer von Vorteil, aber gerade der Heckbereich ist in fast allen Booten zu schwer. Das sieht man spätestens, wenn sich das Boot fast komplett aus dem Wasser hebt und dann sehr hecklasitg einschlägt.
Daher ist vorne das mehrgewicht eher nicht so problematisch.
Aber gerade hier auf der Nordsee ist bei ablaufendem Wasser (da kommt man meisten zurück) grundsätzlich mit auflandigem wind zu rechnen.
Ergebnis ist sehr kabbeliges Wasser mit hohen Wellen in kurzen Abständen.
Das ist bei und so das Standardszenario und alles andere eher die Ausnahme.

Ist der bug zu schwer, stösst der Rumpf bis auf die Schläuche in die nächste Welle und bremst dann sehr aprupt; das sind dann wirklich harte Schläge. Daher halte ich mein Boot leicht,
was auch bedingt dass es hinten im Verhält nis nicht zu schwer werden darf.
An Treibstoff nehme ich 150-200% der benötigten Menge bei gutem Wetter mit, niemals mehr. So bleibt das Boot agil und bequem.

so ein Handlauf macht natürlich den Kohl nicht fett.
Meine Musikanlage ist auch kein Muss und trotzdem habe ich eine.
Ich warne eben nur vor übertreibung. Manchmal sieht man ja wahre Ausrüstungsbomber
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten