Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 06.03.2010, 14:32
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.214
abgegebene "Danke": 143

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DschungisKahn Beitrag anzeigen
bei 115ps'sern müsste doch die normale lenkung noch händelbar sein... oder seh ich das verkehrt??
(wäre doch erheblich kostengünstiger)

Die Lenkung ist ja schon dran. Die Seastar war damals beim neuen Boot schon dabei.

Und wegen zwei Simmeringen wechselt man ja nicht gleich die ganze Lenkung.

Der Vorteil der Hydrauliklenkung: kein Feedback.
Du stellst den Kurs ein und legst dich nach vorne auf die Liegewiese.

Das gibt's zwar (glaube ich) auch für Seilzuglenkungen, kostet dann aber auch genausoviel.

Außerdem kann bei einer Hydrauliklenkung im Winterr nix festgammeln. Ist ja genügend "Rostschutzöl" drin.

Und jetzt nach 5 Jahren undichte Simmerringe: nuja....
Mit Zitat antworten