Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 07.03.2010, 22:08
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Was anscheinend immer wieder vergessen wird oder zuwenig Beachtung findet:
Der Aluprop kann sich bei Grundberührung leichter verbiegen, damit ist die Welle nicht gleich kaputt.
Beim Edelstahlprop schaut das anders aus, da ist der Motor bei Grundberührung gleich mal im Eimer.

Die Aluprops sind nicht von ungefähr als Standardausrüstung bei den Motoren dabei...
Widerspruch Berny! Da bin ich nicht Deiner Meinung, sorry.

Hast Du eigentlich bedacht, das beide Versionen eine eingepreßte Gummi-Rutschkupplung haben?

Bei den mittleren und kleineren Outboardern gehört der Alu-Prop deswegen schon zur Standarausrüstung, weil er preiswerter ist und der Stahl-Prop unter Umständen nichts bringt. Abgesehen davon ist die Alu-Prop Repa aufwendiger als bei einem Stahl-Prop, da bei herausgerissenen Stücken mit Schutzas gearbeitet werden muß und einen Alukönner als Reparateur benötigt wird.

Erst wenn man den Skeg mit kaputt fährt bei Grundberührungen, können auch größere Motorschäden mit entstehen. Da muß man schon ganz brutal auf einen Unterwasser-Felsen fahren!
Mit Zitat antworten